Crashkurs Lean-Tools

Ausgewählte Lean-Methoden für Ihren Unternehmenserfolg


Nächste Termine
  • 21. - 22.09.2023 (Frankfurt/M.)
  • 09. - 10.11.2023 (München)
4,6
(763 Teilnehmer)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung des TPS Toyota Produktionssystems des japanischen Automobilherstellers führt auch heute noch zum entscheidenden Wettbewerbsvorsprung. Doch diese Lean-Prinzipien können nicht 1:1 auf das eigene Unternehmen übertragen werden, sondern müssen individuell angepasst werden.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die bewährten Lean-Tools wirklich sinnvoll einsetzen, um Ihren Unternehmenserfolg zu steigern.

Ihr Nutzen

  • Erfahren Sie von unseren Lean-Experten, warum Sie die bewährten Lean-Tools von Toyota nicht „kopieren“ können, sondern „kapieren“ müssen.
  • Lernen Sie die Wertstromdesign-Methode kennen, damit Sie eine Produktion ohne Verschwendung aufbauen können.
  • Fangen Sie an „lean“ zu denken, indem Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen den Management-Grundsätzen der klassischen und denen einer schlanken Produktion verstehen.
  • Machen Sie sich mit den wichtigsten Lean-Tools vertraut, um Ihre Produktion kontinuierlich zu verbessern.
  • Erarbeiten Sie die Vorteile einer schlanken Montage und übertragen Sie Ihre Erkenntnisse auf die eigene, um noch mehr Produktivität herauszuholen.

Inhalte

  • Führen mit Zielzuständen und PDCA
  • Prozesse ohne Verschwendung dank Wertstromdesign
  • Lean Management-Paradigmen
  • Fließfertigung für Ihre Montage
  • Erhöhte Flexibilität durch Lean Line Design
  • Kontinuierliche Verbesserung durch Shopfloor Management
  • Wichtige Methoden wie Kanban und Heijunka
  • Der Weg vom Werkstättenprinzip zur Linienfertigung

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Produktion, Produktionslogistik, -planung, -steuerung, Fertigung, Montage, Arbeitsvorbereitung, KVP, KAIZEN® sowie Werksleiter, Lean-Berater sowie alle, die die Lean Prinzipien verstehen und anwenden wollen.

Programm

TAG 1

So gelangen Sie mit den Lean-Tools zu einer schlanken Produktion

  • Lean History – Kulturelle Wurzeln und Erfolgsfaktoren 
  • Wertstromdesign – Der Weg zu einer Produktion ohne Verschwendung 
  • Lean Thinking – Grundsätzliche Handlungs- und Denkweisen 
  • Methoden und Tools – Von Kanban über Heijunka bis zum KVP 

Praktische Übung:

Vom IST zum SOLL – Sie trainieren, die Wertstromdesign-Methode sinnvoll einzusetzen, indem Sie den IST-Wertstrom anhand eines Fallbeispiels zeichnen und anschließend den SOLL-Wertstrom designen. 

TAG 2

So gestalten Sie eine schlanke Montage

  • Fließfertigung – Die fünf Stufen für Ihre Montage 
  • Lean-Montagezelle – Schlüsselfragen und Entwicklungs-Tipps 
  • Montage in U-Form – Analysewerkzeuge und Simulation zur Umgestaltung 
  • Video-Übung – Gestaltung einer Montagelinie 

Praxisbericht:

Vom Werkstättenprinzip zur Linienfertigung 

Thomas Kroll 
Leiter Fertigung 
EVI Audio GmbH 

Teilprüfung zum Certified Lean Manager

Am Ende des 2. Seminartages können Sie optional an dieser Prüfung bestehend aus Multiple Choice-Fragen teilnehmen – entweder zur reinen Selbstkontrolle oder bei erfolgreichem Bestehen als Voraussetzung für das Erlangen des Zertifikats „Certified Lean Manager“. 

Teilnehmerstimme

Hohes Niveau. Sehr professionell. Sehr viel Neues gelernt und gute Lernansätze. Top Hilfe zum Start in Lean Management und KATA.


Dipl.-Ing. J. Langenberger, JL International Projekt Management & Beratung

Gratis-Download:

Whitepaper „Lean-Tools“

Laden Sie sich jetzt Ihr Whitepaper herunter!

Auf 33 Seiten erfahren Sie, wie Sie die bewährten Lean-Methoden richtig anwenden, um Ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

Um das Whitepaper zu den Lean-Tools zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Whitepaper auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PC Produktion Lean-Tools
captcha

Passende Artikel aus unserem Blog

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023