Wie Sie Ihre Ziele erreichen und gleichzeitig Vertrauen aufbauen
Hoshin Kanri steht für die übergreifende Zusammenarbeit aller Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens, um eine ganzheitliche Unternehmensstrategie zu entwickeln. Das gemeinsame Vorgehen verbunden mit einer guten Kommunikation sollen eines der größten Probleme vieler Organisationen lösen: Nicht nur eine Vision zu formulieren, sondern auch gezielt darauf hinzuarbeiten.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Hoshin Kanri in Ihrem Unternehmen etablieren, um eine kontinuierliche Verbesserung zu gewährleisten und damit Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Erkennen Sie in Hoshin Kanri ein wichtiges Instrument, um Ihren kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Unternehmen voranzutreiben.
Lernen Sie, bei Ihren Mitarbeitern das Bestreben nach einer gemeinsamen Ausrichtung auf die Unternehmensziele zu fördern und das „Wir ziehen an einem Strang“-Gefühl zu stärken.
Erfahren Sie, wie Sie von den strategischen Zielen des Unternehmens, Ziele für jeden einzelnen Ihrer Mitarbeiter ableiten und motivierend weitergeben.
Mitarbeiterverantwortung für das eigene Handeln
Mitarbeiterverständnis für die eigenen Ziele
Zielgerichtete Verbesserung im Sinne der Unternehmensziele
Der Zielentwicklungsprozess als Navigationsinstrument in volatilen Zeiten
Prinzipien der Selbstorganisation und Selbstoptimierung
Die unternehmensweite Umsetzung von PDCA
Dieses Intensiv Seminar richtet sich an Werksleiter, Betriebsleiter, Geschäftsführer, Mitglieder des Vorstandes und Lean-Berater sowie alle, die den Zielkaskadierungsprozess verstehen und anwenden wollen.
TAG 1
Hoshin Kanri Forest innerhalb der Saueressig Gruppe
Roman Gevers
Director of Operations EMEA
Saueressig Gruppe
Sie führen gemeinsam eine PDCA-Übung anhand einer Simulation durch.
TAG 2
Stolpersteine auf dem Weg zu Lean
Dr. Sonja Diekmann
Consultant,
Business Coaching und Consulting Diekmann
Am Ende des 2. Seminartages können Sie optional an dieser Prüfung bestehend aus Multiple Choice-Fragen teilnehmen – entweder zur reinen Selbstkontrolle oder bei erfolgreichem Bestehen als Voraussetzung für das Erlangen des Zertifikats „Certified Lean Manager“.
Auf der Leitveranstaltung für Lean Management diskutierten Referenten, Praxisexperten und Teilnehmer, wie digitale Technologien und Künstliche Intelligenz die Produktion von morgen verändern. Holen Sie sich in diesem Veranstaltungsrückblick die passenden Impulse für Ihre Produktion.
Katharinenkreisel (Opelrondell)
60486 Frankfurt/M.
Deutschland
Telefon: +(49) (0)69 707300
E-Mail: hotel.frankfurt.messe@melia.com
Leuchtenbergring 20
81677 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 1890860
E-Mail: info.lb@himuc.com