Product Compliance

So vermeiden Sie Produktrückrufe, Haftungsrisiken und Imageschäden


Nächste Termine
  • 05. - 06.12.2023 (Köln)
  • 06. - 07.02.2024 (Eschborn)
  • 18. - 19.03.2024 (ortsunabhängig)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Nutzen Sie unseren Herbst-Rabatt

Buchen Sie online und sichern Sie sich Ihre Teilnahme an diesem 2-tägigen Seminar für 1.995 €. 

Sie sparen damit bis zu 300 €. 

Produktbezogene Anforderungen geraten zunehmend in den Blick staatlicher Regulierung. Diese reicht von der Produktsicherheit über Nachhaltigkeitsanforderungen bis hin zum Schutz von Menschenrechten. Die Anzahl der Gesetze, Normen und Richtlinien nimmt dabei stetig zu und stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über das in Deutschland und Europa geltende Produktrecht und bereiten sich auf die gesetzlichen Vorgaben vor.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie das deutsche Produktsicherheitsgesetz und die EU-Produktsicherheitsverordnung richtig umsetzen, um auf der sicheren Seite zu sein.
  • Sie lernen, wie Product und Material Compliance im Unternehmen richtig umgesetzt wird.
  • Sie erfahren, wie Sie vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten optimal nutzen und welche staatlichen Sanktionen bei Verstößen drohen.
  • Sie informieren sich, welche Vorgaben es bei Verpackungen, Elektrogeräten und Batterien zu beachten gilt und vermeiden Haftungsrisiken in Kunden- und Lieferantenbeziehungen.
  • Sie sind bestens darauf vorbereitet, falls Sie Produkte zurückrufen müssen.

Inhalte

  • Produktsicherheit: Deutsches Produktsicherheitsgesetz und europarechtliche Vorschriften
  • Produkt- und Produzentenhaftungsrecht: Haftungsrisiken frühzeitig erkennen und vorbeugen
  • IT-sicherheitsrechtliche Produktanforderungen: Ausblick KI-Verordnung und KI-Haftungsrichtlinie
  • Cyber Security: Anforderungen an Produkte mit digitalen Elementen
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Richtige Einordnung und Umsetzung
  • Die REACH-Verordnung: Anwendungsbereich und regulatorische Ansätze
  • VerpackG, ElektroG und BattG: Vorgaben zur erweiterten Herstellerverantwortung

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualität, Einkauf, Vertrieb, Produktentwicklung, Beschaffung, Produkthaftung, Produktsicherheit, Recht, Compliance und Produktion. Weiterhin angesprochen sind Mitglieder der Geschäftsleitung und Vorstände sowie Rechtsanwälte und Unternehmensberater.

Programm

TAG 1

So halten Sie die produktbezogenen Anforderungen rechtssicher ein

  • Produktsicherheit – europarechtliche Vorgaben
  • Deutsches Produktsicherheitsgesetz und EU-Produktsicherheitsverordnung im Überblick
  • Produkt- und Produzentenhaftungsrecht – Haftungsrisiken kennen und bewerten
  • IT-sicherheitsrechtliche Produktanforderungen und Herstellerpflichten

Praxisbericht:

Produktbezogene Cybersicherheit

Dr. Andreas Schmid
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA)

TAG 2

So stellen Sie die Einhaltung von Product and Material Compliance sicher

  • REACH – Grundlagen und Überblick zur Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
  • Umsetzung der Material and Product Compliance im Unternehmen
  • Anforderungen nach VerpackG
  • Rechtssichere Umsetzung von ElektroG und ElektroStoffV
  • Inverkehrbringen von Batterien – BattVO und BattG

Praxisbericht:

LkSG richtig umsetzen

Benedikt Koch, LL.M.
Corporate Compliance Manager
PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG

Gratis-Download:

Nachhaltigkeit meets Compliance – Rückblick zum Summit ESG-Compliance 2023

Laden Sie sich die Experten-Insights herunter!

Auf 14 Seiten erhalten Sie die wichtigsten Erkenntnisse von vor Ort sowie spannende Lösungsansätze für Ihr Tagesgeschäft.

Um den Download zu erhalten, füllen Sie einfach das Formular aus. Sie können den Download auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PC Compliance Rückblick Summit ESG-Compliance 2023
captcha

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023