Ihr Leitfaden für mehr Agilität in Ihrem Qualitätsmanagement
„Agilität” bekommt in unserer komplexen Welt eine immer größere Bedeutung. VUCA als Akronym für die englischen Begriffe volatility, uncertainty, complexity und ambiguity (in Deutsch Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit) fasst die Herausforderungen zusammen, denen sich Unternehmen heutzutage stellen müssen. Organisationen müssen daher versuchen, ihre Prozesse agiler zu gestalten und das Qualitätsmanagement ist dabei ein wichtiger Teilaspekt.
In diesem Seminar lernen Sie die Grundsätze eines agilen Qualitätsmanagements kennen und befreien sich von veralteten Verhaltensmustern, um agile Strukturen etablieren und vorantreiben zu können.
Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Qualitätsmanagement, -planung, -steuerung, -sicherung und -controlling, Total Quality Management, KVP, Unternehmensorganisation und -strategie. Außerdem laden wir Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Entwicklung, Einkauf, Logistik und Vertrieb ein, die für die Qualität ihrer Abteilung verantwortlich sind, sowie Bereichs-, Betriebs- und Werksleiter, Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsführung.
TAG 1
Agilität erzeugt mehr Qualität
Sylvie Löffler
Strategy Process Officer
Carl Zeiss Digital Innovation GmbH
Michael Kieser
Informationssicherheitsbeauftragter
Carl Zeiss Digital Innovation GmbH
Sie erstellen eine Analyse über die Möglichkeiten eines agilen Qualitätsmanagements.
TAG 2
Transformation zu agilem Vorgehen
Sven Reh
Lead Process Manager Quality and Business Excellence
dSPACE GmbH
Margarete Lucke
Lead Process Manager Quality and Business Excellence
dSPACE GmbH
Sie gestalten eine Prozessdokumentation und einen Korrekturmaßnahmenplan mit Scrum.