Green Contract – Der ESG-konforme Bauvertrag

Aktuelle Anforderungen rechtssicher umsetzen


Nächste Termine
  • 05. - 06.12.2023 (Berlin)
  • 23. - 24.01.2024 (ortsunabhängig)
  • 05. - 06.03.2024 (München)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Exklusive Praxisberichte

Nutzen Sie diese Pflichtfortbildung für Fachanwälte nach § 15 FAO und holen Sie sich spannende Praxiseinblicke von der Niedersächsischen Landgesellschaft mbH
und der List AG zu Nachhaltige Baugebiete der Zukunft und Nachhaltigkeitsentwicklungen. 

Die richtige Vertragsgestaltung ist das Fundament eines erfolgreichen nachhaltigen Bauvorhabens. Dabei kommt es vor allem auf die Details der vertraglichen Vereinbarung, wie das Bestreben einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft oder Vorgaben für die einzusetzenden Baumaterialien an.

In diesem Seminar wird Ihnen ein konkreter Fahrplan geliefert, mit welchen Maßnahmen Sie nachhaltiges Bauen bereits in Ihren Verträgen verankern können.

Ihr Nutzen

  • Sie garantieren eine Ausgestaltung, Vergütung und die Reduktion von Haftungsrisiken bei Ihren Auditorenverträgen.
  • Sie sind in der Lage, nachhaltige Baukriterien bei Planer- und Bauverträgen zu erkennen.
  • Sie behalten den Überblick bei Zertifikaten und lernen deren Bedeutung für Ihr Immobilienprojekt kennen.
  • Sie lernen, Fördermöglichkeiten, Green Bonds und Klimaschutzkosten erfolgreich einzuordnen und zu nutzen.

Inhalte

  • Der rechtliche Rahmen: EU-Taxonomie, ESG-Kriterien und deutsche Regularien
  • Verträge: Auditorenvertrag, Projektsteuerungsvertrag, Planervertrag und Bauvertrag
  • Der Projektsteuerungsvertrag: Aktualisierung der AHO und Entwicklung eines neuen Leistungsbildes
  • Der Planervertrag: Spielräume in der Punktebewertung und Zertifizierung als Leistungserfolg
  • Der Bauvertrag: Nachhaltiges Bauen im Leistungsverzeichnis
  • Nachhaltigkeitszertifikate im Bauprojekt: DGNB, BREEAM oder LEED
  • Green Lease: Brennpunkt grüner Mietvertrag
  • Wirtschaftlichkeitsaspekte: Fördermöglichkeiten, Green Bonds und Klimaschutzkosten

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Angestellte aus den Bereichen Projektentwicklung, Projektsteuerung, Wohnungsbaugesellschaften, Immobilien-Managementgesellschaften, Einrichtungen der öffentlichen Hand und sonstigen Unternehmen. Außerdem richten wir uns an Asset Manager, Bestandshalter, Juristen, Bauherren und Investmentanbieter.

Programm

TAG 1

So integrieren Sie Nachhaltigkeit in Auditoren-, Projektsteuerungs- und Planerverträgen

  • Rahmenbedingungen und gesetzliche Hintergründe
  • Begrifflichkeiten und Beteiligte
  • Wichtige Zertifizierungen für Ihr Immobilienprojekt
  • Auditorenvertrag
  • Projektsteuerungsvertrag
  • Planervertrag

Praxisbericht:

Nachhaltigkeit in der LIST-Gruppe – Immobilien nachhaltig entwickeln, planen und bauen

Jürgen Utz
Leiter Nachhaltigkeitsentwicklung
List AG

TAG 2

So setzen Sie Nachhaltigkeit erfolgreich im Bauvertrag um

  • Der Planervertrag im Fokus
  • Brennpunkt Bauvertrag
  • Workshop: Konkrete Umsetzung der Nachhaltigkeit im Vertrag
  • Green Lease im Überblick
  • Wirtschaftlichkeitsaspekte und Ausblick

Praxisbericht:

Nachhaltige Siedlungsentwicklung – Baugebiete der Zukunft

Paul Eldag
Fachbereichsleiter
Niedersächsische Landgesellschaft mbH

Workshop:

Erarbeiten Sie einen Mustervertrag unter der Berücksichtigung der konkrete Umsetzung der Nachhaltigkeit und stellen Ihre Ergebnisse in der Gruppe vor. 

Teilnehmerstimme

Die Kombination aus Fachreferenten, Nachhaltigkeit und Baurecht war sehr inspirierend!


Dipl.-Ing. B. C. Brecht, Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG

Gratis-Download:

Weiterbildungsprogramm ESG-Event-Guide

Laden Sie sich den ESG-Event-Guide 2023 herunter!

Auf 22 Seiten erhalten Sie unsere spannenden Veranstaltungen zum Thema ESG und erfahren, wie Sie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Governance in Ihrer Organisation vorantreiben können.

Um das Weiterbildungsprogramm zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen:
+49 6196 4722-800

 

PD Nachhaltigkeit ESG-Event-Guide
captcha

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023