Internationale Verträge im Maschinen- und Anlagenbau

Ihr Leitfaden für das praktische Vertragsmanagement


Nächste Termine
  • 28. - 29.11.2023 (München)
  • 29. - 30.01.2024 (ortsunabhängig)
  • 28. - 29.02.2024 (Köln)
4,5
(231 Teilnehmer)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Mit exklusiven Praxisberichten

Erfahrene Experten im Maschinen- und Anlagenbau teilen ihr Know-how und zeigen, welche Rahmenbedingungen Sie in Ihren Anlagenbauverträgen erfüllen müssen:

Dr. Jörn Zons
Rechtsanwalt

Dr. Yves Bock
Siemens AG

Dr. Stephan Höhns
Siemens Energy AG

Als Verantwortlicher für das Projektgeschäft ist es für Sie unerlässlich, dass Sie sich mit dem komplexen Vertragswesen und Vertragsmanagement auf internationaler Ebene genau auskennen. Ein guter Vertrag macht zwar noch kein erfolgreiches Projekt, ist aber Voraussetzung für den Projekterfolg sowie die Grundlage dafür, dass Projektrisiken beherrschbar sind und alle Beteiligten von gleichen Vorzeichen ausgehen.

In diesem Seminar gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit dem internationalen Vertragsrecht und machen sich mit den Brennpunkten im Maschinen- und Anlagenbau vertraut.

Ihr Nutzen

  • Lernen Sie, gängige Vertragsmuster im internationalen Projektgeschäft zu nutzen und das englische Vertragsrecht korrekt anzuwenden.
  • Erfahren Sie, wie Sie die projektspezifische Due Diligence und ein perfektes Informationsmanagement sicherstellen.
  • Informieren Sie sich, wie Sie den Liefer- und Leistungsumfang klar und vollständig formulieren.
  • Erkennen Sie, wie Sie Missverständnisse und Fehler vermeiden, indem Sie die richtigen Vertragsformulierungen einsetzen.

Inhalte

  • Wichtige Rahmenbedingungen:
    Geltendes Recht bei internationalen Verträgen
  • Deutsches Recht im internationalen Vertrag:
    Lässt sich das AGB-Recht vermeiden?
  • Englisches Vertragsrecht und -verständnis:
    Relevanz und Auswirkung auf die Praxis
  • Preis, Mehraufwand und Nachtragsleistungen:
    Richtige Formulierungen und funktionierende Regelungen
  • Risikominimierung:
    Haftung, Vertragsstrafen, Liquidated Damages
  • Internationale Vertragsoptionen:
    Neue FIDICs und weitere Musterverträge
  • Übertragung und Schutz von geistigem Eigentum: 
    Software und Verantwortung für Cyber Security 

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Projektmanagement und -controlling im Maschinen- und Anlagenbau, Recht, F&E, Bauleitung und Konstruktion, Einkauf, Supply Management und Produktion. Ebenso sprechen wir Mitglieder der Geschäftsleitung an.

Programm

TAG 1

So sind Sie up-to-date in Sachen Anlagenbauverträgen

  • Rechtsgrundlagen und Rechtsrisiken in Anlagenbauprojekten
  • Immer noch aktuell: Anlagenbauverträge und deutsches AGB-Recht
  • Das englische Vertragsverständnis: Zunehmende Bedeutung für die Praxis des Anlagenbaus
  • Gestaltung von Anlagenbauverträgen: Dos & Don'ts
  • Vertraglicher Liefer- und Leistungsumfang
  • Vertragspreis und Mehrkosten 
  • Anforderungen an die Leistung und Qualität der Anlage, Folgen von Mängeln

Fallbeispiele:

Anhand verschiedener Fallbeispiele setzen Sie Preismodelle in den direkten Vergleich und lernen, häufige Fehler bei der Formulierung von Preisvereinbarungen zu vermeiden.

TAG 2

So gelingt erfolgreiches Vertragsmanagement im internationalen Geschäft

  • Termine, Terminanpassungen und -überschreitungen
  • Die Abnahme
  • Vorzeitige Vertragsbeendigung
  • Sicherheiten
  • Claims-Management: Dos & Don'ts
  • Durchsetzung von Ansprüchen

Workshop:

Sie diskutieren in der Gruppe über Haftungsrisiken, Haftungsregelungen und Haftungsbeschränkungen und klären Ihre individuellen Fragen.

Teilnehmerstimme

Sehr guter Inhalt mit hohem Praxisbezug.


S. Pohl, MAMMOET Deutschland GmbH

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023