Diese Skills benötigen Sie als erfolgreicher Nachhaltigkeitsmanager
Das Management Circle Fachzertifikat „Der zertifizierte ESG-Manager"
Dokumentieren Sie Ihr Wissen: Das Fachzertifikat gibt detailliert Auskunft über die vermittelten Inhalte sowie den Umfang der Veranstaltung. So profitieren Sie noch lange von diesem Seminar.
Die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung ist fakultativ.
Europa soll bis 2050 klimaneutral sein! Bereits heute steigt der Handlungsdruck auf Unternehmen direkt und von mehreren Seiten zugleich: Regulatoren, Kunden und Investoren fordern überprüfbare Nachhaltigkeit. Die Rolle des ESG-Managers ist deshalb im Wandel – vom Multifunktionsbeauftragten und Stabstelle hin zu einem Experten und einer Führungskraft für nachhaltiges Projektmanagement. Es ist Ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass soziale, ökologische und wirtschaftliche Belange in Ihrem Unternehmen im Einklang stehen.
In diesem Seminar werden Ihnen fundierte Kenntnisse über den aktuellen ESG-Rahmen vermittelt, damit Sie als Nachhaltigkeitsmanager zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen können.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Umwelt-, Nachhaltigkeits-, Energie-, Abfall- und Qualitätsmanagement, Corporate Sustainability und Social Sustainability, Business Development, Compliance, Circular Economy, Supply Chain Management, Communications sowie PR und Öffentlichkeitsarbeit. Ebenso angesprochen sind Mitarbeiter aus den Bereichen Prozessmanagement, Finance, Controlling, Reporting und Audit, die Nachhaltigkeitslösungen/-systeme in ihrem Unternehmen etablieren möchten und die eine Werte- und Nachhaltigkeitsorientierung im Unternehmen anstreben.
TAG 1
Das Transformationskonzept zur Klimaneutralität
Prof. Dr. Mark Junge
Gründer und Geschäftsführer
Limón GmbH
Von der Berichtspflicht zur Nachhaltigkeitsstrategie
Eva Beulker
Kommunikationsspezialistin
LVM Versicherung
TAG 2
Energiemanagement und Dekarbonisierung als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie
Markus Schumm
Manager EHS, Environment & Building, Net Zero Manager
SKF GmbH
Unternehmerische Verantwortung für die Lieferkette – ein Ding der Unmöglichkeit?
Bettina Roth
Leitung QM und CSR Lieferkette
VAUDE Sport GmbH & Co. KG
TAG 3
Am Ende des Seminars haben Sie die Möglichkeit bei bestandener Prüfung Ihr Zertifikat „Der zertifizierte ESG-Manager“ zu erlangen. Die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung ist fakultativ.
Laden Sie sich den ESG-Event-Guide 2023 herunter!
Auf 22 Seiten erhalten Sie unsere spannenden Veranstaltungen zum Thema ESG und erfahren, wie Sie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Governance in Ihrer Organisation vorantreiben können.
Um das Weiterbildungsprogramm zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen:
+49 6196 4722-800