Weiterbildungsangebote, Praxistipps und Expertenmeinungen bequem per E-Mail – für einen leichteren Alltag!
Bei Fusionen und Übernahmen (M&A) ist die Due Diligence ein wichtiger Prozess, der den Erfolg der Transaktion sicherstellt. Neben der finanziellen Due Diligence legen immer mehr Unternehmen auch Wert auf ökologische, soziale und Governance-Überlegungen (ESG). Die Durchführung von ESG-Due-Diligence-Prüfungen kann jedoch einige Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere für Unternehmen mit wenig Erfahrung in diesem Bereich. In diesem Blogbeitrag geht Dr. Moritz Wollring auf die häufigsten Hürden bei der ESG-Due-Diligence ein und zeigt, wie Sie diese gekonnt überwinden können.
Übrigens: In unserem gleichnamigen Seminar „ESG Due Diligence“ gibt Dr. Moritz Wollring gemeinsam mit anderen ESG-Experten weitere Tipps, um ESG-Risiken aufzudecken.
Da sich die Gesellschaft zunehmend auf Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken konzentriert, werden ESG-Überlegungen bei M&A-Transaktionen weiterhin eine entscheidende Rolle spielen. Um die Herausforderungen der ESG-Due-Diligence zu meistern, sollten Unternehmen einen klaren Rahmen für die Bewertung festlegen, externe Experten hinzuziehen und ausreichend Zeit und Ressourcen bereitstellen. Durch die Identifizierung und Minderung potenzieller ESG-Risiken können Unternehmen ihre Investitionsentscheidungen verbessern und sich besser für den langfristigen Erfolg positionieren.
Kommentare
Keine Kommentare