Der Nachhaltigkeitsbericht

Ihr Leitfaden zur nichtfinanziellen Berichterstattung


Nächste Termine
  • 28.06.2023 (Eschborn)
  • 27.07.2023 (München)
  • 30.08.2023 (ortsunabhängig)
4,4
(60 Teilnehmer)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Unschlagbares Experten-Team

Profitieren Sie in diesem Seminar von zwei spannenden Blickwinkeln und holen Sie sich Anregungen für Ihre prüfungssichere Nachhaltigkeitsberichterstattung:

Luana Cortis oder Benjamin Slosharek
KVL Projektentwicklung Plus GmbH / KVL Bauconsult GmbH

Maria Schaad
Merck KGaA

Die Anforderungen an eine rechts- und prüfungssichere Nachhaltigkeitsberichterstattung nehmen von Tag zu Tag zu und rücken somit in den Fokus von Gesetzgeber und Stakeholdern – besonders durch die neue EU-Richtlinie mit dem Ziel, Nachhaltigkeitsberichte transparenter zu machen. Unternehmen sind demnach gefordert, wesentliche Risiken und Kennzahlen hinsichtlich nachhaltiger Belange zu veröffentlichen.

In diesem Seminar lernen Sie kompakt an einem Tag, was die aktuellen Anforderungen und Pflichten der Nachhaltigkeitsberichterstattung sind und wie Sie diese rechtssicher umsetzen.

Ihr Nutzen

  • Holen Sie sich einen kompakten Überblick aktueller Treiber und Trends für Ihre nichtfinanzielle Berichterstattung. 
  • Lernen Sie wichtige nationale und internationale Rahmenwerke, Standards und Leitlinie kennen.
  • Erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen an eine rechts- und prüfungssichere Nachhaltigkeitsberichterstattung erfolgreich erfüllen. 
  • Erkennen Sie, wie Sie Ihre Berichtprozesse an die neuen Regelungen anpassen und optimieren. 
  • Profitieren Sie von zahlreichen Übungen, unter anderem zur Prüfungsvorbereitung und zur Wesentlichkeit gemäß CSR. 

Inhalte

  • Corporate Sustainability Reporting Directive
    Anforderungen, Anwenderkreis und Umsetzung
  • Rechtlicher Gesamtkontext
    Aktuelle Treiber und Trends
  • Neue Berichterstattungspflichten
    Prüfungsrichtlinien, Sanktionen und Umsetzungsspielräume
  • EU-Taxonomie-Verordnung
    Definition und Bedingungen
  • ESRS, GRI, DNK & Co.
    Berichtsstandards und -leitlinien
  • Prüfung nichtfinanzieller Informationen
    Kriterien und regulatorische Vorgaben
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    Dokumentations- und Berichtspflicht

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Intensiv-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Corporate Social Responsibility, Corporate Sustainability, Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltmanagement, Business Development, Marketing, Unternehmenskommunikation, PR/Öffentlichkeitsarbeit, Investor Relations, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling und Reporting. Ebenfalls angesprochen sind Vorstände und Mitglieder der Geschäftsführung.

Programm

IHR SEMINARTAG

So beherrschen Sie das 1x1 der nichtfinanziellen Berichterstattung

  • Status quo der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Deep Dive – Taxonomie
  • Prüfung nichtfinanzieller Informationen
  • Ausblick: Zukünftige Berichterstattung und Big Picture
  • Deep Dive – CSRD & Wesentlichkeitsanalyse
  • Dokumentations- und Berichterstattungspflichten an das BAFA

Praxisberichte:

Praxiserfahrungen zur Berichterstattung

Maria Schaad
Head of Performance and Reporting
Merck KGaA

Nachhaltigkeitsbericht im Mittelstand – Praxisbericht eines freiwilligen Reportings

Luana Cortis
Geschäftsführende Gesellschafterin
KVL Projektentwicklung Plus GmbH 

oder

Benjamin Slosharek
Head of Sustainability
KVL Bauconsult GmbH

Gratis-Download:

ESG-Kriterien & ESG-Risiken

Laden Sie sich jetzt Ihre Tipps zu ESG-Kriterien & Risiken herunter!

Auf 42 Seiten finden Sie interessante Informationen zum Thema ESG , hilfreiche Tipps für Ihre ESG-Strategie, sowie passende Seminarempfehlungen.

Um das Whitepaper mit allen Tipps zum Thema ESG zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PC Banken ESG-Kriterien & ESG-Risiken
captcha

Passende Artikel aus unserem Blog

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023