Konflikte lösen: In 7 Schritten zum Erfolg

Teilen Sie diese Seite
Kostenloser Download

Leadership Report 2023

Kostenloser Download

Weiterbildungsprogramm für Führung & Management

Kostenloser Download

Nachhaltigkeit im Büro

Kostenloser Download

Das Handbuch für den Assistenz-Alltag 2024

Updates via Newsletter

Weiterbildungsangebote, Praxistipps und Expertenmeinungen bequem per E-Mail – für einen leichteren Alltag!

11. Oktober 2022
Shy Ying Lam
Sekretariat & Assistenz, Soft Skills
0 Kommentare

Wenn Sie in einem Team arbeiten, in dem die Aufgaben so verteilt sind, dass alle aufeinander aufbauen, dann sollten Sie Konfliktlösung beherrschen! Vor allem, wenn Sie mit manchen Kollegen überhaupt nicht zusammenarbeiten können.

Viele entscheiden sich in solchen Konfliktsituationen jedoch dazu, ihren Frust herunterzuschlucken. Das kann aber nicht die Lösung sein. Konfrontationen und Auseinandersetzungen gehören zum Arbeitsalltag: Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese souverän meistern und Konfliktlösung Sie somit nicht mehr auf die Probe stellen wird.

Was Konflikte mit uns machen

Konflikte haben große Auswirkungen auf unser Handeln. Deshalb sollten Sie zunächst verstehen, was sie überhaupt mit uns machen.

Konfrontationen verändern unser Wollen. So kommt es häufig dazu, dass Sie lediglich Ihre Interessen durchsetzen möchten und die Gegenseite komplett ignorieren. Konflikte verändern aber auch unser Gefühlsleben. In Konfliktsituationen pendeln Sie ständig zwischen Ablehnung und Verständnis, bis sich ein meist negatives Gefühl festsetzt, aus dem Sie sich nur schwer lösen können. Durch diese beiden Veränderungen ist unsere Wahrnehmung getrübt. Unsere Sicht der Dinge wird im Konfliktfall immer schmaler und einseitiger. Auch das Denken sowie die Entscheidungsmöglichkeiten sind verzerrt.

Bei so einem Chaos in uns fällt es schwer, mit Konflikten richtig umzugehen. Daher sollte vor einem klärenden Gespräch immer etwas Zeit vergehen, damit die Probleme mit einem kühlen Kopf betrachtet werden können.

Konflikt vs. Meinungsverschiedenheit

Konflikt:

In Konflikten geht es um emotionale Entladung, Sieg und Niederlage

Meinungsverschiedenheit:

In Meinungsverschiedenheiten versuchen Sie, mit Argumenten einen Sachverhalt aufzulösen oder ein Ziel zu verhandeln

Das Ziel eines guten Konfliktmanagements ist es nun, Konflikte in Meinungsverschiedenheiten zu transformieren, sodass Emotionen an Bedeutung verlieren und Sie auf sachlicher Ebene verhandeln.

Diese Konflikte gibt es

Um Konflikte lösen zu können, muss man erstmal verstehen, was Konflikte überhaupt sind. Denn Konflikt ist nicht gleich Konflikt! Es gibt unterschiedliche Konfliktparteien, weshalb Konflikte auch unterschiedlich gelöst werden müssen.

Beziehungskonflikte

Manchmal treffen wir auf Menschen, die wir einfach nicht leiden können. Sie sind uns nicht sympathisch, auch wenn wir diese Abneigung nicht immer begründen können. Ist diese Grundhaltung erstmal da, kann es schnell passieren, dass Konflikte entstehen.

Kommunikationskonflikte

Bei der Kommunikation kann es immer zu einem Konflikt zwischen Sender und Empfänger kommen. Das Gesagte wird anders aufgenommen und negativ interpretiert. Durch nonverbale Kommunikation (Mimik, Gestik) können Missverständnisse einerseits aufgeklärt aber auch verstärkt werden. Gerade in Zeiten von virtuellem Arbeiten können Kommunikationskonflikte schnell entstehen, da die Kommunikation verzerrt wird.

Rollenkonflikte

Jeder Mensch nimmt unterschiedliche Rollen ein, je nachdem in welchem Umfeld er sich befindet. An diese Rollen sind unterschiedliche Erwartungen verknüpft, die aber nicht unbedingt mit den eigenen Erwartungen übereinstimmen müssen. Aus diesem Grund kann es zu einem Rollenkonflikt kommen.

Machtkonflikte

Besonders in der Arbeitswelt, wo es Hierarchien gibt, können Machtkonflikte entstehen. Zum Beispiel wenn zwei Abteilungen zusammengelegt werden und beide Abteilungsleiter zu keiner Einigung kommen.

In 7 Schritten Konflikte lösen

1. Gesprächstermin vereinbaren

Sprechen Sie Ihren Konfliktpartner an und bitten Sie um ein Vier-Augen-Gespräch. Überfallen Sie den Kollegen nicht – schon gar nicht vor anderen Kollegen – sondern legen Sie gemeinsam einen Termin fest, an dem Sie sich in Ruhe über das Problem unterhalten können.

2. Gespräch vorbereiten

Bereiten Sie das Gespräch vor, indem Sie folgende Fragen im Vorfeld für sich beantworten:

Worum geht es in diesem Konflikt?

Wo liegen die Ursachen?

Wer ist bis jetzt an diesem Konflikt beteiligt?

Wie ist dieser bisher verlaufen?

Welchen Anteil haben Sie an der Aufrechterhaltung oder gar Verstärkung des Konflikts?

Was wollen Sie ansprechen und welche Ziele verfolgen Sie mit dem Gespräch?

3. Wahrnehmung mitteilen

Bleiben Sie konstruktiv und vermeiden Sie die persönliche Ebene. Am besten ist es, wenn Sie in „Ich-Botschaften“ sprechen und Ihrem Gegenüber die eigene Wahrnehmung mitteilen. Sagen Sie also nicht:

Sie geben mir nie rechtzeitig alle wichtigen Informationen“

Sondern:

„Ich habe das Gefühl, dass ich nie rechtzeitig informiert werde und daher meine Arbeit nicht wie gewünscht erfüllen kann.“

Hierbei lohnt es sich auch, Fragen zu formulieren, da Sie so Ihr Gegenüber zum Nachdenken anregen:

„Welche Erklärung haben Sie für unser Kommunikationsproblem?“ oder „Wie interpretieren Sie unsere Situation?“.

4. Situation überprüfen

Während des Gesprächs sollten Sie immer wieder Ihre eigenen Interpretationen überprüfen. Sind diese objektiv? Oder ist Ihr Denken verzerrt?

5. Gefühle mitteilen

Machen Sie Ihrem Gegenüber deutlich, wie Sie sich fühlen und was die Situation mit Ihnen macht:

„Ich fühle mich unterlegen und gestresst. Auch meine Motivation sinkt dadurch.“

6. Absichten aufzeigen

Erklären Sie zum Ende des Gesprächs Ihre Absicht:

„Meine Absicht ist es, unsere Zusammenarbeit zu optimieren.“

7. Lösungsvorschläge unterbreiten

Nachdem Sie Ihre Absichten klargemacht haben, sollten Sie das nächste Vorgehen aufzeigen. Machen Sie deutlich, was sich durch die Klärung ändern soll und nennen Sie dabei konkrete Vorschläge. Schwammige Formulierungen helfen nicht weiter!

So beugen Sie einem Konflikt vor

Damit es gar nicht erst zu lästigen Konfliktsituationen kommt, können Sie bereits vorbeugen. Wie Sie allein schon durch eine Anpassung Ihrer Formulierungen Gespräche positiv beeinflussen können, verrät Ihnen unsere Expertin Antje Barmeyer.

Oft neigen wir dazu, Sachverhalte eher negativ darzustellen. Dabei wäre es so einfach, positive Formulierungen zu verwenden.

Fragen Sie Ihren Chef: „Darf ich Sie kurz stören?“, wenn Sie etwas von ihm wollen? Dann haben Sie Positives negativ formuliert. Sie könnten auch fragen: „Können wir kurz die Post durchsprechen?“ Dann weiß Ihr Chef gleich, was Sie von ihm wollen und wird nicht mit der negativen Assoziation „stören“ konfrontiert.

Positive Formulierungen tragen auch dazu bei, dass Sie selbst positiv von Ihrem Umfeld wahrgenommen werden. Wenn Sie Sachverhalte negativ darstellen, hat das letztendlich auch etwas mit Ihnen zu tun. Ihr Gegenüber denkt schlimmstenfalls: „Sie will nicht – kann nicht – weiß nicht.“ Besser ist, wenn Ihr Gegenüber den Eindruck gewinnt: „Sie kann – sie macht – sie weiß.“

 

Ein Beispiel aus dem Assistenz-Alltag

Ein Anrufer ist bei Ihnen falsch und Sie können ihm nicht helfen. Wenn Sie jetzt sagen: „Da sind Sie bei mir falsch, da weiß ich nicht Bescheid.“, haben Sie eine negative Botschaft gesendet. Es geht auch positiv: „In dieser Angelegenheit ist Herr Meier Ihr Ansprechpartner, ich verbinde Sie mit ihm“.

So beugen Sie unangenehmem Stress vor und müssen sich gar keine Gedanken um die Konfliktlösung machen.

Extra-Tipp: Wie oft sagen Sie „kein Problem“, wenn Sie um etwas gebeten werden? „Problem“ ist jedoch ein negatives Wort. Antworten Sie stattdessen lieber positiv mit: „Ja, gerne“.

Fazit: Positive Formulierungen tragen zu einer positiven Stimmung bei. Sie kennen sicher den Spruch vom halb vollen und vom halb leeren Glas. Halb volle Gläser sind nun einmal besser als halb leere Gläser. Deshalb führen positive Formulierungen ganz unbewusst zu positiven Gefühlen.

Konfliktkompetenz und Konfliktmanagement sind wie ein Muskel und den können Sie trainieren.


Claas Florian Engelke, Senior Principal Goll Consulting

Einigung ist der Schlüssel zur Konfliktlösung – nicht der Sieg!

Denken Sie immer daran, dass ein guter Konflikt mit einer Einigung, nicht mit der Niederlage Ihres Gegenübers endet! Die Lösung eines Konfliktes ist nicht leicht, oft reicht auch nicht nur ein einziges Gespräch, kann jedoch dazu beitragen, neue Einsichten und dadurch auch eine persönliche Entwicklung zu erlangen.

Kostenloser Download

Effektive Praxis-Tipps zur Stressbewältigung

Wir geben Ihnen praktische Entspannungsübungen mit auf den Weg, die Ihnen dabei helfen, auch im stressigen Arbeitsalltag gelassen zu bleiben.

Autorin Shy Ying Lam von Management Circle
Über die Autorin

Shy Ying Lam

Als Online Marketing Managerin bleibt Shy Ying Lam stets auf dem neuesten Stand der digitalen Marketing-Trends. Mit ihrer kreativen Denkweise betreut sie den Blog und Newsletter. Die studierte Soziologin setzt sie sich gerne mit gesellschaftlichen Themen auseinander.

Zum Profil
Gefällt Ihnen, was Sie lesen? Teilen Sie diesen Beitrag oder hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2024