Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting

Ihre Roadmap zu einem effizienten Green Controlling im Unternehmen


Nächste Termine
  • 13. - 14.11.2023 (Köln)
  • 13. - 14.12.2023 (ortsunabhängig)
  • 23. - 24.01.2024 (München)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Nutzen Sie unseren Herbst-Rabatt

Buchen Sie online und sichern Sie sich Ihre Teilnahme an diesem 2-tägigen Seminar für 1.995 €. 

Sie sparen damit bis zu 300 €. 

Ab 2023 wird es für einige Unternehmen zur Pflicht, ihre Stakeholder über ESG-Aktivitäten zu informieren. Ein nachhaltiges Mindset und eine nachhaltige Transformation ist daher für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen unerlässlich und stellt somit eine Aufgaben- und Rollenerweiterung für das klassische Controlling dar.

In diesem Seminar transformieren Sie Ihr klassisches Controlling hin zu einer Green Controlling-Einheit und werden so zum erfolgreichen Business Partner für eine nachhaltige Unternehmensführung.

Ihr Nutzen

  • Lernen Sie, ein Nachhaltigkeitscontrolling in finanzdominierte Steuerungssysteme erfolgreich zu integrieren.
  • Erfahren Sie, wie sich das Aufgabenprofil und die Rolle des Controllers verändert, um sich erfolgreich als Green Controlling-Einheit zu positionieren.
  • Entwickeln Sie erfolgreich nachhaltige Strategien unter Berücksichtigung möglicher Reputationsrisiken.
  • Hören Sie, wie Sie die drei Nachhaltigkeitsebenen durch eine wertorientierte Steuerung erfolgreich abdecken.
  • Informieren Sie sich umfassend über Thema Compliance im Hinblick auf Nachhaltigkeit, um die Rolle eines Business Partners optimal erfüllen.

Inhalte

  • Erfolgsfaktor: Zielbildungsprozess und Strategieentwicklung
  • ESG-Kennzahlen: Relevanten Nachhaltigkeitsinformationen
  • Sustainability Scorecard: Steuerung des strategischen Nachhaltigkeitsprozesses
  • Nachhaltige Steuerung digitaler Geschäftsmodelle: Berichtseffizienz und Vermeidung von Insellösungen
  • Circular Economy: Compliance-Pflichten und nachhaltige Lieferketten
  • Sustainable Finance: Green Bonds, nachhaltige Finanzierungsmöglichkeiten und Investitionscontrolling
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung: Nationale und internationale Berichtsstandards und -leitlinien

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche Controlling, Reporting, Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmensplanung, -entwicklung und -steuerung sowie Risikomanagement. Ebenso angesprochen sind Nachhaltigkeitsverantwortliche, die eine Entwicklung vom klassischen Controlling zu einem Green Controlling vorantreiben möchten sowie an der Thematik interessierte Vorstände und Mitglieder der Geschäftsführung.

Programm

TAG 1

So beherrschen Sie erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement

  • Nachhaltigkeitsmanagement darstellen
  • Beispiele der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Digitalisierung und Nachhaltigkeitscontrolling: Alles up to date?

Praxisbericht:

Motivation Green: Bauen, als ob es ein Morgen gäbe. Wie wir bei Schüco Nachhaltigkeit umsetzen

Henning Jünke
Head of Sustainability
Schüco International KG

TAG 2

So entwickeln Sie einen Leitfaden zur erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie und -steuerung

  • Nachhaltigkeitsstrategie und -steuerung
  • Circular Economy und umweltorientierte Produktlebenszyklusbetrachtung
  • Sustainable Finance

Praxisbericht:

Im Nachhaltigkeitscontrolling laufen alle Fäden zusammen – eine Case Study der DATEV eG

Claudia Maron
Head of Strategic Controlling &  Risk Management
DATEV eG

Gratis-Download:

Weiterbildungsprogramm ESG-Event-Guide

Laden Sie sich den ESG-Event-Guide 2023 herunter!

Auf 22 Seiten erhalten Sie unsere spannenden Veranstaltungen zum Thema ESG und erfahren, wie Sie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Governance in Ihrer Organisation vorantreiben können.

Um das Weiterbildungsprogramm zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen:
+49 6196 4722-800

 

PD Nachhaltigkeit ESG-Event-Guide
captcha

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023