ESG Due Diligence

ESG-Risiken aufdecken und Nachhaltigkeits-Performance bestimmen


Nächste Termine
  • 17. - 18.01.2024 (Eschborn)
  • 07. - 08.02.2024 (ortsunabhängig)
  • 18. - 19.04.2024 (Köln)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Nutzen Sie unseren Herbst-Rabatt

Buchen Sie online und sichern Sie sich Ihre Teilnahme an diesem 2-tägigen Seminar für 1.995 €. 

Sie sparen damit bis zu 300 €. 

Teilen Sie diese Seite

M&A-Prozesse stellen für Unternehmen eine große Herausforderung dar, gilt es doch, das Zielunternehmen vor dem Kauf intensiv zu prüfen. In diesem Due-Diligence-Prozess spielen vermehrt ESG-Faktoren eine zentrale Rolle.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie im Rahmen der Due Diligence das Zielunternehmen auf seine ESG-Risiken hin überprüfen können, um zielgerichtete ESG-KPIs abzuleiten.

Ihr Nutzen

  • Erfahren Sie, welche ESG-Kriterien Sie in Ihrer Due Diligence berücksichtigen müssen und wie Sie ESG-Faktoren im Zielunternehmen identifizieren.
  • Lernen Sie, welche globalen Standards Sie bei der ESG Due Diligence einhalten müssen.
  • Nutzen Sie ESG als Wettbewerbsvorteil und erfahren Sie, wie Sie ESG in die Post-Merger-Integration implementieren.
  • Etablieren Sie Berichts- und Überwachungssysteme und berichten Sie über ESG-Risiken und -Chancen an Ihre Stakeholder.

Inhalte

  • Identifikation von ESG-Risiken im Zielunternehmen
  • Durchführung einer umfassenden ESG-Risikobewertung
  • Datenerhebung und Datenanalyse für die Wesentlichkeitsanalyse
  • Bewertung von Umwelt- und Klimarisiken
  • Ableitung zielgerichteter ESG-KPIs
  • Integration von ESG-Risiken in die Unternehmensbewertung
  • Integration von Haftungsausschlüssen für den Käufer in den Kaufvertrag
  • Zusammenarbeit mit ESG-Ratingagenturen
  • Etablierung robuster Berichts- und Überwachungssysteme
  • Integration von ESG in die Post-Merger-Integration

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Mergers & Acquisitions, Nachhaltigkeitsmanagement, CSR, Unternehmensstrategie, Unternehmensplanung, Business Development Management, Geschäftsfeldentwicklung, Beteiligungen, Corporate Finance, Investor Relations, Controlling, Recht und Öffentlichkeitsarbeit sowie an Geschäftsführer und Mitglieder des Vorstandes aus Unternehmen aller Branchen. Weiterhin angesprochen sind Leiter und leitende Mitarbeiter aus Banken, Investmentbanken und Private Equity-Unternehmen sowie Unternehmensberater und Rechtsanwälte, die im M&A-Geschäft tätig sind.

Programm

TAG 1

So bewerten Sie ESG-Risiken und berücksichtigen diese bei Investitionsentscheidungen

  • Bedeutung von ESG in M&A-Prozessen
  • Rechtlicher und regulatorischer Rahmen für eine ESG Due Diligence
  • Anwendung einer Wesentlichkeitsmatrix für die wichtigsten ESG-Themen
  • Identifizierung wesentlicher ESG-Aspekte bei der Due Diligence
  • Die Rolle von ESG bei Investitionsentscheidungen

Praxisbericht:

ESG Due Diligence bei der Erich  NETZSCH GmbH & Co. Holding KG

Hartmut Barthmann
Head of Merger & Acquisitions
Erich NETZSCH GmbH & Co. Holding KG

TAG 2

So bewerten Sie Umweltrisiken und implementieren ESG-Faktoren in die Post-Merger-Integration

  • Die Rolle von ESG bei der Förderung von nachhaltigem Wachstum und Wertschöpfung und Nutzung von ESG als Wettbewerbsvorteil
  • Due Diligence im Umweltbereich
  • Due-Diligence-Prüfung der Unternehmensführung – Transparenz und Ethik
  • Integration von ESG in Post-M&A-Integrationsplänen
  • Best Practices für das Management von ESG-Risiken und -Chancen

Praxisbericht:

ESG in Corporate M&A – die  strategische Bedeutung der Stärkung nachhaltiger Geschäftspraktiken

Martin Bochenek 
Senior Manager M&A
Heraeus Business Solutions GmbH

Gratis-Download:

ESG-Kriterien & ESG-Risiken

Laden Sie sich jetzt Ihre Tipps zu ESG-Kriterien & Risiken herunter!

Auf 42 Seiten finden Sie interessante Informationen zum Thema ESG , hilfreiche Tipps für Ihre ESG-Strategie, sowie passende Seminarempfehlungen.

Um das Whitepaper mit allen Tipps zum Thema ESG zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PC Banken ESG-Kriterien & ESG-Risiken
captcha

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023