Wichtige Prüfungsschwerpunkte und Handlungsempfehlungen für Banken
Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.
Mit den Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) hat die BaFin für deutsche Bankinstitute ihre Erwartungen an die technisch-organisatorische Ausstattung im IT-Bereich sowie das Auslagerungs- und Berechtigungsmanagement präzisiert und gleichzeitig in den Prüffokus gestellt.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Anforderungen an Ihre IT sowie konkrete Handlungsempfehlungen, um in der Prüfungsvorbereitung keine Fehler zu machen.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche (IT-)Risikomanagement, (IT-)Controlling (OpRisk/Informationsrisiko), Informationssicherheit, zentrales Auslagerungsmanagement und Interne Revision aus Banken, Sparkassen und Genossenschaftsinstituten. Darüber hinaus wenden wir uns an Verbandsvertreter und Unternehmensberater, die Banken fit für die IT-Sonderprüfung machen.
TAG 1
Configuration Management Database (CMDB) als zentraler Baustein der Informationssicherheit
Phillip Mundine
Gruppenleiter Request, Change & Configuration
Landesbank Hessen-Thüringen
TAG 2
Umsetzung IT-internes Kontrollsystem und IT-Anweisungswesen
Nils Wilhelms
Abteilungsleiter IT-Steuerung
DekaBank
Individuelle Datenverarbeitung (IDV) – Herausforderung für die Institute?
Manfred Stäbler
IT-Architekt
LBBW Landesbank Baden-Württemberg
Sie diskutieren gemeinsam mit allen Referenten des Seminares Ihre Erfahrungen aus bisherigen IT-Prüfungen.
Dieses Seminar führen wir auch als Online-Seminar über das Videokonferenztool „Zoom“ durch. So können Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln, ohne dass dafür Anfahrtszeiten und Reisekosten anfallen. Während des Seminars treten Sie mit Ihren Experten und den anderen Teilnehmern in den direkten Kontakt.
Laden Sie sich jetzt Ihr Weiterbildungsprogramm mit Bank- & Finanzseminaren herunter!
Auf 22 Seiten erhalten Sie 9 passende Weiterbildungsangebote sowie weiterführende Links zur Vertiefung der vorgestellten Themen.
Um das Weiterbildungsprogramm zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800