Risikomanagement in Banken

Ihr Praxis-Know-how für den erfolgreichen Risikomanager


Nächste Termine
  • 28. - 29.05.2024 (Eschborn)
  • 16. - 17.07.2024 (Eschborn)
4,5
(194 Teilnehmer)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Teilen Sie diese Seite

Als Risikomanager müssen Sie sich mit allen Arten von Risiken in einer Bank beschäftigen. Dabei geht es aber nicht nur um die Identifikation und das Management von Einzelrisiken, sondern auch und vor allem um die Steuerung der aggregierten Gesamtrisiken der Bank in einem schwierigen Umfeld. Kenntnisse zu quantitativen Simulationsverfahren, Rating- und Bewertungsverfahren sind unerlässlich.

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes Know-how zur Risikoanalyse und Risikoaggregation, das Sie unmittelbar in Ihrem Institut umsetzen können.

Ihr Nutzen

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Anforderungen aus den MaRisk sowie die Erwartungen der Aufsicht an die Risikotragfähigkeit, um im Alltag prüfungssicher zu handeln.
  • Informieren Sie sich praxisnah über die Unterarten von Marktpreisrisiken sowie die Zinsänderungsrisiken im Kontext von ICAAP und Gesamtbanksteuerung.
  • Machen Sie sich mit den aufsichtlichen Methoden zur erfolgreichen Steuerung von Liquiditätsrisiken vertraut.
  • Lernen Sie Kreditrisikomodelle kennen und profitieren Sie von den Expertentipps zur Quantifizierung von Kreditrisiken sowie dem Umgang mit Ausfallraten.
  • Erfahren Sie anhand verschiedener Berechnungsbeispiele wie die Methoden der Cashflow-Modellierung für die verschiedenen Risikoarten reibungslos implementiert werden können.

Inhalte

  • Herausforderungen durch MaRisk und Erwartungen der Aufsicht
  • Anforderung von Stressmodellen in der Risikomessung
  • Risikodatenaggregation und Berichtswesen zur Risikosteuerung
  • Anforderungen an die Risikotragfähigkeit
  • Cashflow-Modellierung für verschiedene Risiken
  • Aufsichtliche Methoden und deren Nutzen für die Risikosteuerung
  • Normative und ökonomische Risikosteuerung in der Praxis
  • Methoden bei der Entwicklung von Ratings

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikomanagement, Risikocontrolling, Controlling, Unternehmenssteuerung, Reporting, Interne Revision, Finanz- & Rechnungswesen, Treasury, Bankenaufsicht, Recht, Compliance und Portfoliomanagement speziell aus Banken und sonstigen Finanzinstituten, die einen kompakten Überblick über die aktuellen Methoden der Steuerung von Gesamtbankrisiken erhalten wollen.

Programm

Das neue Programm befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Für weitere Informationen erreichen Sie unseren Kundenservice per E-Mail an kundenservice@managementcircle.de oder telefonisch unter
+49 6196 4722-800.

Teilnehmerstimme

Viele Informationen. Guter Allround Überblick über Risikomanagement.


M. Berberich, DVB Bank SE

Gratis-Download:

Weiterbildungsprogramm speziell für Banken & Finanzinstitute

Laden Sie sich jetzt Ihr Weiterbildungsprogramm mit Bank- & Finanzseminaren herunter!

Auf 22 Seiten erhalten Sie 9 passende Weiterbildungsangebote sowie weiterführende Links zur Vertiefung der vorgestellten Themen.

Um das Weiterbildungsprogramm zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PD Banken Katalog Banken-Seminare
captcha

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023