Bilanzen lesen, verstehen und kritisch hinterfragen
Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.
Müssen Sie in Ihrer täglichen Praxis die Analyse von Bankbilanzen vornehmen? Aktuelle Bilanzierungsvorschriften kennen, Kennzahlen interpretieren und Spielräume erkennen? Oder wollen Sie als Aufsichtsrat die Geschäfts- und Offenlegungsberichte sachkundig analysieren und einschätzen?
In diesem Seminar machen Sie sich mit den aktuellen Anforderungen vertraut und bereiten sich optimal auf die nächste Bankbilanzanalyse vor.
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte der Kreditabteilungen, als auch Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Externes Rechnungswesen, Mitglieder des Vorstandes, der Geschäftsführung sowie Finanzanalysten aus Banken und Kreditinstituten. Außerdem sprechen wir Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Bilanzen und Steuern, Berichterstattung/Publizität, Konzernrechnungswesen und Beteiligungen sowie Investor Relations von Rating-Agenturen, Industrieunternehmen und Consultants an. Des Weiteren angesprochen sind Analysten, Mitglieder des Vorstandes, der Geschäftsleitung und des Aufsichtsrates sowie Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer.
Geschäftsführender Gesellschafter, Professor für Controlling | Dr. Padberg Beratungsgesellschaft mbH, Fachhochschule der Wirtschaft
Zum ProfilTAG 1
Sie erfahren alles Wissenswerte zu Bewertungsänderungen bei Wertpapieren nach IFRS 9 sowie zur neuen Leasingbilanzierung nach IFRS 16.
TAG 2
Sie erstellen eine Bankbilanzanalyse anhand einer konkreten Bankbilanz und können Ihre individuellen Fragen an den Experten stellen.
Sie sprechen in der Gruppe über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, der Inflation und Wirtschaftskrise und diskutieren, welche Bedeutung dies für Ihr Risikomanagement hat.
Umfassende Einführung und Überblick in die Bankbilanzanalysen mit vielen Praxisbeispielen und Übungen.
Laden Sie sich jetzt Ihr Weiterbildungsprogramm mit Bank- & Finanzseminaren herunter!
Auf 22 Seiten erhalten Sie 9 passende Weiterbildungsangebote sowie weiterführende Links zur Vertiefung der vorgestellten Themen.
Um das Weiterbildungsprogramm zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800