Praxiswissen Bankbilanzanalyse

Bilanzen lesen, verstehen und kritisch hinterfragen


Nächster Termin
  • 14. - 15.08.2023 (Frankfurt/M.)
Top-Experte
Prof. Dr. Carsten Padberg
4,3
(249 Teilnehmer)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Experte Prof. Dr. Carsten Padberg

Müssen Sie in Ihrer täglichen Praxis die Analyse von Bankbilanzen vornehmen? Aktuelle Bilanzierungsvorschriften kennen, Kennzahlen interpretieren und Spielräume erkennen? Oder wollen Sie als Aufsichtsrat die Geschäfts- und Offenlegungsberichte sachkundig analysieren und einschätzen?

In diesem Seminar machen Sie sich mit den aktuellen Anforderungen vertraut und bereiten sich optimal auf die nächste Bankbilanzanalyse vor.

Ihr Nutzen

  • Verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick über Aufbau, Grundstrukturen und Kennzahlen einer Bankbilanz.
  • Lernen Sie die aktuellen Bilanzierungsvorschriften nach IFRS 7, 9 und 16 kennen.
  • Bereiten Sie sich auf die „Kür” der Bankbilanzanalyse vor, indem Sie Spielräume sowohl bei der Erstellung als auch bei der Analyse kennenlernen und nutzen.
  • Erfahren Sie, wie Sie Bewertungsansätze und -fragen richtig wählen.
  • Erkennen Sie, wie Sie bilanzpolitische Ziele berücksichtigen und adäquat darstellen.

Inhalte

  • Aufbau und wesentliche Posten der Bankbilanz
  • Bewertungsänderungen bei IFRS 9 und IFRS 16
  • Methoden für die Kapitalstruktur- und Bonitätsanalyse
  • GuV, Segmentberichterstattung und Anhang unter der Lupe
  • Bilanzpolitische Maßnahmen und Interpretationsspielräume
  • Wichtige Kennzahlen von Bankaufsicht und Ratingagenturen

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte der Kreditabteilungen, als auch Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Externes Rechnungswesen, Mitglieder des Vorstandes, der Geschäftsführung sowie Finanzanalysten aus Banken und Kreditinstituten. Außerdem sprechen wir Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Bilanzen und Steuern, Berichterstattung/Publizität, Konzernrechnungswesen und Beteiligungen sowie Investor Relations von Rating-Agenturen, Industrieunternehmen und Consultants an. Des Weiteren angesprochen sind Analysten, Mitglieder des Vorstandes, der Geschäftsleitung und des Aufsichtsrates sowie Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer.

Top-Experte

Experte Prof. Dr. Carsten Padberg

Prof. Dr. Carsten Padberg

Geschäftsführender Gesellschafter, Professor für Controlling | Dr. Padberg Beratungsgesellschaft mbH, Fachhochschule der Wirtschaft

Zum Profil

Programm

TAG 1

So werden Sie fit in Sachen Aufbau und Kennzahlen der Bankbilanz

  • Basis-Know-how und aktuelle rechtliche Vorschriften 
  • Richtige und „bilanzpolitisch korrekte“ Bewertung von Positionen 
  • Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick 

Im Fokus:

Sie erfahren alles Wissenswerte zu Bewertungsänderungen bei Wertpapieren nach IFRS 9 sowie zur neuen Leasingbilanzierung nach IFRS 16. 

TAG 2

So beherrschen Sie die Bankbilanzanalyse mit all ihren Feinheiten

  • Techniken, Methoden und Möglichkeiten der Bankbilanzanalyse 
  • Erkennen und Nutzen von Spielräumen 
  • Einstieg in die praktische Bankbilanzanalyse 
  • Die aktuellen Bewertungsgrundsätze 
  • Impacts durch die Covid-19-Pandemie 

Workshop:

Sie erstellen eine Bankbilanzanalyse anhand einer konkreten Bankbilanz und können Ihre individuellen Fragen an den Experten stellen. 

Top-Aktuell:

Sie sprechen in der Gruppe über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, der Inflation und Wirtschaftskrise und diskutieren, welche Bedeutung dies für Ihr Risikomanagement hat.

Teilnehmerstimme

Umfassende Einführung und Überblick in die Bankbilanzanalysen mit vielen Praxisbeispielen und Übungen.


W. Bohne, Sparkasse Nürnberg

Gratis-Download:

Weiterbildungsprogramm speziell für Banken & Finanzinstitute

Laden Sie sich jetzt Ihr Weiterbildungsprogramm mit Bank- & Finanzseminaren herunter!

Auf 22 Seiten erhalten Sie 9 passende Weiterbildungsangebote sowie weiterführende Links zur Vertiefung der vorgestellten Themen.

Um das Weiterbildungsprogramm zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PD Banken Katalog Banken-Seminare
captcha

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023