Kompaktkurs Energiemanagement

So implementieren Sie ein effizientes Energiemanagementsystem in Ihr Unternehmen


Nächste Termine

Neue Termine befinden sich derzeit in der Vorbereitung. Für weitere Informationen erreichen Sie unseren Kundenservice per E-Mail an kundenservice@managementcircle.de oder telefonisch unter
+49 6196 4722-800.

Teilen Sie diese Seite

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Energieeffizienz zu optimieren, um Ressourcen zu schonen, Kosten zu minimieren und regulatorische Anforderungen einzuhalten. Die Steigerung der Energieeffizienz in Verbindung mit einem durchdachten Energiemanagement und Energiecontrolling ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit. Die Implementierung eines effizienten Energiemanagementsystems hilft Ihnen bei der Ermittlung von Einsparpotenzialen, der Optimierung Ihrer Beschaffung und bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung für Energiesysteme. 

In diesem Seminar lernen Sie praxisnah, wie Sie Ihr Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001:2018-12 aufbauen und wie Sie den Energieverbrauch Ihres Unternehmens senken. 

Ihr Nutzen

  • Erkennen Sie, welche Einsparpotenziale Ihr Unternehmen nutzen kann, um den Energieverbrauch nachweislich zu senken. 
  • Informieren Sie sich über den Aufbau und die Implementierung eines Energiemanagementsystems gemäß DIN EN ISO 50001:2018-12. 
  • Lernen Sie, wie Sie die Energiebilanz Ihres Unternehmens bestimmen und verbessern. 
  • Erfahren Sie, wie Sie staatliche Förderprogramme zur Energieeffizienz-Optimierung erfolgreich beantragen können. 
  • Erarbeiten Sie einen Notfallplan für den Ausfall von Primärenergien. 

Inhalte

  • Energiemanagementsystem:  
    Kontinuierliche Verbesserung 
  • Energieverbrauch:  
    Analyse der Energiebilanz 
  • Einsparpotenziale:  
    Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs 
  • Energiebeschaffungsstrategie: 
    Nachhaltigkeit, Preise und Contracting im Fokus 
  • Energiecontrolling:  
    Leitfaden zum Aufbau eines Datenmanagementsystems 
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung:  
    Statische und dynamische Verfahren in der Praxis 
  • Energiebericht:  
    Relevante KPIs, Prognosen und Einsparziele 
  • Staatliche Förderungen:  
    Förderprogramme und Beantragungsprozesse 

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Energiemanagement, Umweltmanagement, Nachhaltigkeitsmanagement, Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Reporting und Audit. Insbesondere wenden wir uns an Energie-, Umwelt- und Management-Beauftragte, technische Leiter, Facility Manager, Prozessmanager, Werks- und Betriebsleiter sowie Energieeinkäufer, die ein effizientes Energiemanagementsystem einführen, aufbauen und implementieren möchten. Ebenfalls sprechen wir Energieberater und Mitglieder der Geschäftsführung an.

Programm

Das neue Programm befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Für weitere Informationen erreichen Sie unseren Kundenservice per E-Mail an kundenservice@managementcircle.de oder telefonisch unter
+49 6196 4722-800.

Gratis-Download:

Weiterbildungsprogramm ESG-Event-Guide

Laden Sie sich den ESG-Event-Guide 2023 herunter!

Auf 22 Seiten erhalten Sie unsere spannenden Veranstaltungen zum Thema ESG und erfahren, wie Sie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Governance in Ihrer Organisation vorantreiben können.

Um das Weiterbildungsprogramm zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen:
+49 6196 4722-800

 

PD Nachhaltigkeit ESG-Event-Guide
captcha

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023