Bankfachwissen für Neu- und Quereinsteiger

Kompakt, verständlich und fundiert erklärt


Nächster Termin
  • 05. - 07.09.2023 (Frankfurt/M.)
4,4
(84 Teilnehmer)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Das Bankgeschäft nimmt in einer Volkswirtschaft eine zentrale Rolle ein. Zudem ist die Finanzindustrie einem stetigen Wandel unterworfen: Strategien und Geschäftsmodelle ändern sich, die Regulatorik entwickelt sich weiter und neue Akteure treten in den Markt ein.

In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die Bankenlandschaft und machen sich fit für Ihre Aufgaben in der Bank.

Ihr Nutzen

  • Erfahren Sie, was den Bankenmarkt charakterisiert und welche Rolle die Bankenaufsicht auf Ihr Business ausübt. 
  • Erkennen Sie, welche Strategien für die unterschiedlichen Geschäftsfelder die Geeignetste ist. 
  • Lernen Sie, wie Sie Risiken erkennen und gezielt managen. 
  • Informieren Sie sich umfangreich über die Funktion der Gesamtbanksteuerung.

Inhalte

  • Bankenmarkt und Bankenrecht:
    Funktionen des Bankensystems und Prüfungsanforderungen der Bankenaufsicht
  • Strategien und Geschäftsfelder:
    Marktdynamiken und Entwicklung der Geschäftsbereiche
  • Risikomanagement und Gesamtbanksteuerung:
    Methoden der Risikosteuerung und Kennzahlen für die Banksteuerung

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger in der Bankwirtschaft und im Finanzwesen, die sich von A bis Z über die Branche informieren möchten. Außerdem sprechen wir Mitarbeiter aus allen Fachabteilungen in der Bank an, die bankbezogene Projekte steuern und/oder mit Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten. Angesprochen sind zu dem alle, die ihre Kenntnisse strukturiert auffrischen und erweitern wollen sowie Führungskräfte aus der Beratung, IT-Fachleute, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer.

Programm

TAG 1

So funktioniert der Bankenmarkt und das Aufsichtsrecht

  • Der Bankenmarkt und das Bankensystem
  • Kerngeschäftsbereiche von Banken
  • Bankbilanzierung im Überblick
  • Bankenrecht kompakt

Bundesbankbericht:

Bankenaufsicht und ihre Akteure

Walter Schauf
Leiter des Regionalbereichs Banken und Finanzaufsicht
Deutsche Bundesbank

TAG 2

So entwickeln Sie Strategien und überblicken die Geschäftsfelder einer Bank

  • Überblick über die Geschäftsfelder und Strategien einer Bank
  • Retail Banking
  • Kredit- und Finanzierungsgeschäft
  • Wertpapiergeschäft
  • Investment Banking

Erfahrungsaustausch:

Kommen Sie mit den Experten und den anderen Seminarteilnhemern ins Gespräch und diskutieren Sie Ihre persönlichen Erfahrungen.

TAG 3

So entwickeln Sie Methoden der Risikosteuerung und Kennzahlen für die Banksteuerung

  • Risikomanagement in der Bank – Einblick in die Methoden
  • Risikoarten im Bankgeschäft: Risikomessung am Beispiel des Zinsänderungsrisikos
  • Ausblick: Entwicklungen im Risikomanagement

Praxisbericht:

Schlüsselelemente der Banksteuerung in der Praxis

Kornelie-Reiner Steinbach
Head of Liquidity Management
NORD/LB Norddeutsche Landesbank - Girozentrale -

Gratis-Download:

Weiterbildungsprogramm speziell für Banken & Finanzinstitute

Laden Sie sich jetzt Ihr Weiterbildungsprogramm mit Bank- & Finanzseminaren herunter!

Auf 22 Seiten erhalten Sie 9 passende Weiterbildungsangebote sowie weiterführende Links zur Vertiefung der vorgestellten Themen.

Um das Weiterbildungsprogramm zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PD Banken Katalog Banken-Seminare
captcha

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023