Risikokultur in Banken

Ihre Roadmap für eine erfolgreiche Implementierung und Etablierung


Nächste Termine
  • 11. - 12.10.2023 (Frankfurt/M.)
  • 13. - 14.12.2023 (Frankfurt/M.)
4,6
(38 Teilnehmer)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Die MaRisk fordern von Finanzinstituten, eine adäquate Risikokultur in ihre Organisation zu etablieren und umzusetzen. Dabei ist das Thema Risikokultur schwer zu greifen, es reicht von der Governance bis auf die Ebene der einzelnen Mitarbeiter. Diese Spannbreite stellt für Banken eine große Herausforderung dar, eine Risikokultur zu formulieren, diese zu implementieren und im Tagesgeschäft zu leben. Zudem nimmt die Bankenaufsicht die Risikokultur in Banken nun mehr unter die Lupe.

In diesem Seminar lernen Sie die Anforderungen der Aufsicht sowie den betriebswirtschaftlichen Nutzen einer ausformulierten Risikokultur praxisnah kennen und erarbeiten einen Maßnahmenplan zur erfolgreichen Implementierung.

Ihr Nutzen

  • Machen Sie sich mit den wichtigsten Begrifflichkeiten einer Risikokultur vertraut, um die Anforderungen der Aufsicht an Ihr Institut leichter einordnen zu können.
  • Erfahren Sie, wie Sie eine sichere Risikostrategie und ein zu Ihrem Unternehmen passendes Vergütungssystem entwickeln.
  • Lernen Sie, wie Sie Ihre Risikokultur zuverlässig messen und zielgerichtet optimieren.
  • Holen Sie sich aktuelle Expertenhinweise zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sowie des Klimawandels auf die zukünftige Ausrichtung Ihrer Risikokultur.

Inhalte

  • Aufsichtsrechtliche Anforderungen 
  • Corporate Governance, Risikostrategie und Risikoappetit 
  • Messung der Risikokultur 
  • Ziel-Risikokultur und Einfluss auf Veränderungen 
  • Compliance Risk Culture Monitoring 
  • Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Implementierung 

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Vorstände und Mitglieder der Geschäftsführung sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Regulatory & Risk, Risikomanagement / Risiko Controlling, Revision, Compliance und Personal von Banken, Sparkassen und Genossenschaftsinstituten, die ihr Verständnis über die Anforderungen an den Aufbau und die Pflege einer angemessenen Risikokultur vertiefen möchten, welche die Risikokultur ihres Instituts weiterentwickeln wollen und eine gezielte Prüfungsvorbereitung anstreben.

Programm

TAG 1

So beherrschen Sie die Grundlagen für den Aufbau einer Risikokultur

  • Überblick über das Risikokultur-Rahmenwerk 
  • Herausforderung bei der Umsetzung 
  • Risikokultur und Corporate Governance 
  • Herausforderungen bei der Zusammenarbeit der 3 Lines of Defense 
  • Zusammenhang zwischen Risikostrategie, Vergütungssystemen und Risikokultur 

Praxisberichte:

Relevanz der Risikokultur für den Umgang mit nicht-finanziellen Risiken bei der DKB AG

Mariuca Beil
Lead Risk Research
Deutsche Kreditbank AG

Bundesbankbericht: Grundlagen und Aufsichtsrecht

Thomas Rassat
Referatsleiter
Deutsche Bundesbank

Psychologischer Einblick: Psychologische Grundlagen der Risikokultur

Tatjana Schulz Manager
Financial Services
KPMG AG WPG

Workshop:

Im interaktiven Workshop sprechen Sie mit den Teilnehmern über die aktuellen Entwicklungen und ihre Auswirkungen und Lehren für die Risikokultur Ihres Hauses.

TAG 2

So setzen Sie Ihr Risikokultur-Projekt erfolgreich um

  • Möglichkeiten der Messung der Risikokultur
  • Definition einer Ziel-Risikokultur
  • Veränderung der Risikokultur

Praxisberichte: 

Risikokultur als Erfolgsfaktor zur Bewältigung von Krisen

Bodo Schmidt
Head of Operational Risk
DZ Bank AG

Einrichtung eines Risikokultur-Prozesses zur Operationalisierung und regelmäßigen Überwachung

Christian Temps
Leiter Risiko-Steuerung
Sparkasse Oberhessen

 

Diskussion: 

In der spannenden Diskussion sprechen Sie über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Risikokultur.

Teilnehmerstimme

Viele hilfreiche Impulse. Die Diskussionen waren wertvoll sowie der Austausch zur praktischen Umsetzung.


J. Bollinger, DZB Bank GmbH

Gratis-Download:

Weiterbildungsprogramm speziell für Banken & Finanzinstitute

Laden Sie sich jetzt Ihr Weiterbildungsprogramm mit Bank- & Finanzseminaren herunter!

Auf 22 Seiten erhalten Sie 9 passende Weiterbildungsangebote sowie weiterführende Links zur Vertiefung der vorgestellten Themen.

Um das Weiterbildungsprogramm zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PD Banken Katalog Banken-Seminare
captcha

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023