Nehmen Sie auch online teil: Bei der Anmeldung finden Sie eine Buchungsoption dafür.
Unsere Präsenztermine werden live gestreamt. Interagieren Sie mit Referenten und Teilnehmern. Weitere Informationen
Methoden und Maßnahmen für eine erfolgreiche Implementierung
Ein zentraler Baustein der 5. MaRisk-Novelle ist unter anderem die Verpflichtung der Geschäftsleiter von Kreditinstituten, eine adäquate Risikokultur in ihrer Organisation zu etablieren. EZB, BaFin und Bundesbank werden sich künftig im Rahmen von Prüfungen genau anschauen, wie die beaufsichtigten Institute diese Herausforderung meistern und welche konkreten Schritte diese ergreifen, um den Erwartungen der Aufsicht gerecht zu werden.
In diesem Seminar verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick zu den Anforderungen, welche die Aufsicht an Ihre Risikokultur stellt und erarbeiten einen Maßnahmenplan zur erfolgreichen Implementierung.
Dieses Seminar richtet sich an Vorstände und Mitglieder der Geschäftsführung sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Regulatory & Risk, Risikomanagement / Risiko Controlling, Revision, Compliance und Personal von Banken, Sparkassen und Genossenschaftsinstituten, die ihr Verständnis über die Anforderungen an den Aufbau und die Pflege einer angemessenen Risikokultur vertiefen möchten, welche die Risikokultur ihres Instituts weiterentwickeln wollen und eine gezielte Prüfungsvorbereitung anstreben.
TAG 1
Grundlagen und Aufsichtsrecht
Thomas Rassat
Referatsleiter
Deutsche Bundesbank Hauptverwaltung München
Weiterentwicklung der Risikokultur in der Praxis am Beispiel KfW
Dr. Michael Schulze
Abteilungsleiter Marktpreisrisikocontrolling und OpRisk
KfW Bankengruppe
Herausforderungen und Lösungsansätze für die Etablierung einer angemessenen Risikokultur
TAG 2
Psychologische Grundlagen der Risikokultur
Tatjana Schulz
Assistant Manager, Financial Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mareike Reus
Assistant Manager, Financial Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Compliance Risk Culture Monitoring – eine konkrete Maßnahme zur Verbesserung der Risikokultur
Dr. Simone Heinemann
Chief Control Officer (CCO)
HSBC Deutschland
Victoria Tessier
Head of Business Risk Control Management
HSBC Deutschland
Sie erarbeiten gemeinsam in der Kleingruppe Kernelemente eines Risikokultur-Leitfadens.
Den Haager Straße 5
60327 Frankfurt/M.
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 788 075 0
Wiesenhüttenplatz 28-38
60329 Frankfurt/M.
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 26970