Die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands hängt auch vom Einsatz der Künstlichen Intelligenz ab – und von unserem Willen, uns damit zu beschäftigen und den eigenen Innovationsgeist endlich aus der Flasche zu befreien.
Bei aller Begeisterung für KI und Bereitschaft, diese einzusetzen, fällt leider auf, dass eine deutliche Mehrheit der Unternehmen die bereits geltende KI-Verordnung der EU, den EU AI Act, nicht auf dem Schirm hat, das zeigt auch die aktuelle Stude „Trend-Studie Contact Center“. Schlau ist das nicht, denn entweder wird das teuer oder es bedeutet den kompletten Verzicht auf KI.
Rainer Holler, CEO des deutschen KI-Spezialisten VIER, macht in seinem Gastbeitrag deutlich: Der Einsatz von KI ist keine Raketenwissenschaft – sondern eine Frage des Willens und der richtigen Rahmenbedingungen. Er räumt mit gängigen Vorurteilen auf, erklärt, warum der EU AI Act als Chance und nicht als Bremse verstanden werden sollte, und zeigt praxisnah, wie Unternehmen rechtssicher und zukunftsorientiert KI einsetzen können.
Schlimmer noch: Viele kennen nicht mal den Unterschied zwischen dem EU AI Act und der DSGVO und wissen auch nicht, dass man beim KI-Einsatz sogar beide einhalten muss.
Doch es ist wichtig und auch gar nicht so schwer, sich damit zu beschäftigen. Und, gute Idee am Rande: mit so genannten AI Gateways lässt sich KI einfach und stressfrei rechtsicher einsetzen, also in voller Compliance mit dem geltenden EU AI Act. Und zwar ohne, dass Unternehmen sich um alles selbst kümmern müssen.
Ebenfalls eine gute Idee ist es, generell auf „KI-Software made in Germany“ zu setzen. Denn mit dem Inkrafttreten des EU AI Acts zur Regulierung des KI-Einsatzes in Europa sind KI-Lösungen aus Deutschland besonders relevant! Gerade beim Schutz personenbezogener Daten sind etwa KI-Lösungen aus den USA nicht unbedingt die beste Idee. Mit Lösungen aus Deutschland sind Unternehmen besser aufgestellt, denn es ja nicht nur um Leistungsfähigkeit und Preis, sondern auch um Vertrauen, Sicherheit und Datenschutz. Hier war Deutschland schon immer strenger und das kommt uns mit dem Inkrafttreten des EU AI Acts zugute.
Gerade kleine Unternehmen brauchen KI. Und nach unseren Erfahrungen lohnt sich KI-Einsatz bereits ab zwei Mitarbeitern.
Einer meiner häufigsten Sätze ist: Amerika innoviert, China kopiert, die EU reguliert. Das ist nur leider kein Konzept mit Tatkraft und nichts, womit Deutschland vorangeht. Das muss sich dringend ändern, denn ein Blick auf die geopolitische Lage zwischen Russland, den USA und China zeigt, wie megawichtig es inzwischen ist, auf sich selbst zu schauen. Wir sollten also besser unseren eigenen Weg finden, unser eigenes Rennen rennen, uns spezialisieren und genau die KI entwickeln, die Deutschland als Wirtschaftsstandort wieder nach vorn bringt. Das heißt auch: Wir sollen nicht das machen, was alle anderen auch schon machen, sondern etwas anderes.
Aber da hört man dann ständig: „Der Staat gibt nicht genug Geld, deswegen können wir nicht mithalten.“ Echt jetzt? Was ist denn mit so Assets wie Innovationsgeist, Mut, Entschlossenheit, Willenskraft, Ideenreichtum? Dafür braucht man erstmal gar kein Geld. Man muss vor allem wollen! KI ist außerdem nicht so komplex, wie sie manchmal am Anfang aussieht. Generative AI, Prompts und LLMs sind keine Raketentechnik, sondern Dinge, die begreifbar sind. „Jede große Reise beginnt mit einem ersten Schritt“, sagen die Chinesen. Also, marschiert einfach los!
Rainer Holler, VIER CEO
VIER AI Gateway ist eine Lösung, die völlig stressfreie Compliance mit dem EU AI Act ermöglicht.
Intelligenter Kundendialog mit KI – das ist VIER!
Die KI-basierten Lösungen und Produkte von VIER machen kontaktbasierte Geschäftsvorgänge effizienter und verbessern Customer Experience und User Experience spür- und messbar. Die intelligenten Lösungen analysieren, assistieren und automatisieren kontaktbasierte Geschäftsvorgänge in allen Branchen.
VIER kombiniert künstliche mit menschlicher Intelligenz, Expertise mit Intuition, jahrelange Erfahrung mit Innovation und Forschung – sichere Daten, deutsche Cloud und lokaler Service inklusive!
Lernen Sie in unserem kostenlosen Whitepaper „Das große 1x1 der Künstlichen Intelligenz“ alle Basics, die Sie für den Einsatz von KI wissen sollten.
Kommentare
Keine Kommentare