Seminar: Die Führungskraft in der KI-Transformation

So gelingt die Führung im digitalen Wandel


Nächste Termine
  • 07. - 09.07.2025 (München)
  • 09. - 11.09.2025 (Köln)
  • 20. - 22.10.2025 (Eschborn bei Frankfurt/M.)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

KI-Schulungspflicht seit Februar 2025 in Kraft!

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die neuen Anforderungen und schulen Sie Ihr Team im Umgang mit KI-Systemen.

Seit Februar 2025 müssen Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten, geschult werden.

Erfahren Sie in unseren Seminaren, wie Sie Chancen und Risiken von KI-Technologien effektiv nutzen und Ihre Teams optimal vorbereiten.

Teilen Sie diese Seite

Die Künstliche Intelligenz verändert Unternehmen und Märkte grundlegend – und Führungskräfte stehen im Zentrum dieser Transformation.

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Strategien, um KI erfolgreich in Ihren Bereich zu integrieren. Sie lernen, eine Kultur der Anpassungsfähigkeit zu etablieren, Mitarbeitende für den Wandel zu begeistern und mit den richtigen KPIs die Implementierung zu steuern.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie den Wandel in Ihrem Unternehmen aktiv gestalten.
  • Sie verstehen, wie Sie wirklich alle Mitarbeiter bei der Transformation mit an Bord holen können.
  • Sie lernen, wie Sie einen verantwortungsbewussten Umgang mit Künstlicher Intelligenz sicherstellen.
  • Sie entwickeln eine Strategie, wie Sie KI effizient und zielgerecht in Ihren Bereich implementieren.
  • Sie erfahren, welche KI-Tools Sie kennen sollten und wie Sie diese in Ihren Alltag einbinden können.
  • Sie erfahren, welche KI-KPIs für Ihr Zielmanagement relevant sind

Inhalte

  • Generative KI – ChatGPT, Copilot und Co.: So setzen Sie KI effizient in Ihrem Führungsalltag ein
  • Die Rolle der Führungskraft im Technologiewandel: Wie Sie eine Kultur der Anpassungs- und Lernbereitschaft verankern
  • Mit klarer Kommunikation zu motivierten Mitstreitern: So holen Sie wirklich alle Mitarbeiter an Bord
  • Change Management und Künstliche Intelligenz: Wie sich die KI-Implementierung von anderen Change-Prozessen unterscheidet
  • Verantwortung – Ethik, Datenschutz und Fairness: So stellen Sie einen verantwortungsvollen Umgang mit KI sicher
  • Wichtig – Förderung der digitalen Kompetenz: Entwickeln Sie die Kompetenzprofile Ihrer Mitarbeiter
  • Relevante KI-KPIs: Mit diesen Führungskennzahlen erreichen Sie eine effektive Nutzung von KI

Programm

TAG 1

So gelingt Ihnen Ihr kompakter Einstieg in die Welt von KI

  • Die Führungskraft auf dem Weg zum Digital Leader  in Zeiten der KI
  • Neue Horizonte in der Künstlichen Intelligenz
  • KI im Berufsalltag: Näher als man denkt
  • KI-Agenten – Mitglieder des hybriden Teams
  • Verantwortungsvoller Umgang mit KI:  Ethik, Datenschutz und Fairness 
  • KI-Implementierung und Change Management

Praxisbeispiele:

In diesen Praxisbeispielen erfahren Sie, wie Ihnen der Durchbruch in der KI-Kommunikation gelingt und wie Sie KI-Tools in Ihrem Führungsalltag effizient einsetzen.

TAG 2

So steuern Sie Ihr Team erfolgreich durch die KI-Transformation

  • Leadership und KI-Transformation:  Wir starten!
  • Ihr „Spielfeld“ als Leader: Ein Einstieg!
  • So sehen erfolgreiche Leader ihre Führungssituation
  • Change Management im Kontext von KI
  • Das Erwartungsmanagement erfolgreich ausrichten
  • Trifft von nun an die KI die Entscheidungen?

Leitfaden:

Was unterscheidet die KI-Transformation von anderen Change-Prozessen? Diese und weitere spannende Fragen werden Ihnen in diesem Seminar beantwortet.

TAG 3

So gelingt Ihnen ein erfolgreiches Kompetenz- und Kommunikationsmanagement

  • Modernes und effizientes Zeitmanagement
  • Kompetenzmanagement – was ändert sich durch KI?
  • Erfolgreiches Kreativitätsmanagement 
  • Klare Kommunikation – erfolgreiche Implementierung
  • Zielemanagement und wichtige KPIs  bei der Nutzung von KI
  • Konfliktmanagement in Zeiten disruptiver Veränderungen

Ihre KI-Weiterbildung: Praxisnah, aktuell, zukunftssicher!

Entdecken Sie genau die Weiterbildung, mit der Sie ChatGPT, Microsoft Copilot® & Co. gewinnbringend in Ihrem Business einsetzen. Lernen Sie praxisnah – vor Ort in kleinen Gruppen oder flexibel online.

Seit Februar 2025 in Kraft – jetzt weiterbilden und Ihr Unternehmen auf die geltende KI-Verordnung vorbereiten!

Kostenloser Download

Soft Skills Seminare für Professionals

Nutzen Sie unser Seminarangebot zu den Themen Führung und Management, um sich gezielt weiterzuentwickeln – inklusive praktischer Tipps!

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte aller Bereiche und Hierarchieebenen, die sich optimal für die KI-Transformation aufstellen möchten. Angesprochen sind auch diejenigen, die mit der Implementierung von Künstlicher Intelligenz betraut wurden und die Veränderung erfolgreich umsetzen möchten.

Die Führungskraft in der KI-Transformation
Nächster Termin: 07. - 09.07.2025
München

Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um unsere Veranstaltungen

Leiter Kundenservice Stephan Wolf

Stephan Wolf
Teamleiter Kundenservice

E-Mail:        stephan.wolf@managementcircle.de
Telefon:      +49 6196 4722-800

Stephan Wolf ist bereits seit 2002 das Gesicht für die Kunden von Management Circle. Als engagierter Teamleiter unseres Kundenservice freut sich der begeisterte Schwimmer jeden Tag aufs Neue, Ihre Fragen zu beantworten.

Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2025