Kompaktkurs Fraud Management

So verhindern Sie dolose Handlungen in Ihrem Unternehmen


Nächste Termine
  • 11. - 12.12.2023 (Köln)
  • 05. - 06.02.2024 (ortsunabhängig)
  • 16. - 17.04.2024 (Eschborn)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Nutzen Sie unseren Herbst-Rabatt

Buchen Sie online und sichern Sie sich Ihre Teilnahme an diesem 2-tägigen Seminar für 1.995 €. 

Sie sparen damit bis zu 300 €. 

Wirtschaftskriminelle Handlungen müssen entdeckt und aufgeklärt werden, was Unternehmen vor eine enorme Herausforderung stellt. Daher ist es für Unternehmen essenziell, über die notwendigen Strukturen zu verfügen, die darauf ausgerichtet sind, das Unternehmen zu überwachen und im Schadensfall wirksame Maßnahmen einzuleiten.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich auf wirtschaftskriminelle Handlungen vorbereiten können, um diesen wirkungsvoll und systematisch zu begegnen.

Ihr Nutzen

  • Lernen Sie, welche Präventionsmaßnahmen Sie einsetzen können, um wirtschaftskriminelle Handlungen erfolgreich aufzudecken.
  • Erfahren Sie, was Anti-Fraud-Management umfasst und welche aktuellen Fraud-Schwerpunkte es gibt, um bestens informiert zu bleiben.
  • Vermeiden Sie Fehler bei der Implementierung eines Anti-Fraud-Management-Systems und reagieren Sie gezielt auf Cyber-Angriffe.
  • Führen Sie Fraud Investigations rechtssicher durch und erfahren Sie, wie Sie bei Ermittlungen gegen den Ermittler vorgehen.

Inhalte

Fraud-Management-System implementieren:

  • Aktuelle gesetzliche Anforderungen
  • Eckpfeiler für eine gelungene Fraud-Risikoanalyse
  • Implementierung von Anti-Fraud-Maßnahmen in Compliance-Management-Systeme
  • Zuständigkeiten und Berichtsketten im Verdachtsfall

Interne Untersuchungen rechtssicher durchführen:

  • Typische Red Flags für Fraud im Unternehmensalltag
  • Aufgaben und Vorgehen bei der Durchführung interner Ermittlungen
  • Der Einsatz von IT-Forensic-Tools in der Praxis
  • Rechte und Pflichten bei der Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Intensiv-Seminar richtet sich an Compliance Officer und Compliance-Beauftragte sowie an Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Compliance Management, Fraud Management, Recht, Unternehmenskommunikation, Interne Kommunikation, Risikomanagement, Interne Revision, Controlling, Finanzen, Rechnungswesen, Personal und Organisation. Weiterhin angesprochen sind Mitglieder des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Geschäftsleitung sowie interessierte Rechtsanwälte, Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer.

Programm

TAG 1

So decken Sie wirtschaftskriminelle Handlungen auf und verhindern diese

  • Fraud Management – Überblick über Aufgaben und Praxis
  • „Prevent“ – Maßnahmen zur Prävention doloser Handlungen
  • „Detect“ – Aufdeckung von Betrugstaten und vergleichbarer Handlungen
  • Praxisfall: Die Geldwäscherei

Praxisbericht:

Credit und Fraud Management – so sichern Sie Zahlungsarten gegen Betrug ab

Jean-Paul Feidt
Lead Payment & Fraud Management
Parfümerie Douglas GnbH & CO. KG

TAG 2

So implementieren Sie ein Fraud-Management-System in Ihrem Haus

  • Praxisfälle zu Fraud-Schwerpunkten
  • Fraud Compliance im Außenwirtschaftsrecht
  • Cybersecurity zur IT-Fraud-Prävention
  • „Respond“ – wie auf Fraud-Vorfälle zu reagieren ist
  • Praxisfall: Ermittlungen gegen den Ermittler

Praxisberichte:

Best Practices bei der Einführung eines Fraud-Management-Systems

Tobias Krämer Compliance Officer Region Gemany
Head of Awareness, Prevention & Anti-Fraud (a.i.)
Bilfinger SE


Fraud Risk Management und Unternehmenskultur – ein unerlässliches Zusammenspiel

Jennifer Dorn
Lead Fraud Risk Management
Vodafone GmbH

Gratis-Download:

Nachhaltigkeit meets Compliance – Rückblick zum Summit ESG-Compliance 2023

Laden Sie sich die Experten-Insights herunter!

Auf 14 Seiten erhalten Sie die wichtigsten Erkenntnisse von vor Ort sowie spannende Lösungsansätze für Ihr Tagesgeschäft.

Um den Download zu erhalten, füllen Sie einfach das Formular aus. Sie können den Download auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PC Compliance Rückblick Summit ESG-Compliance 2023
captcha

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023