Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.
+ 2 intensive Seminartage
+ Top-Experten
+ 2 exklusive Praxisberichte
+ Ab € 1.795,–
Speziell nach der den Anpassungen des Regulierungssystems auf die Energiewende, das geplante Zurückfahren der Erdgasversorgung (Festlegung KANU) und der Digitalisierung des Messwesens sind Sie als Regulierungsmanager täglich mit Veränderungen und neuen Herausforderungen konfrontiert. Besondere Bedeutung hat dabei die nachhaltige Vorbereitung auf die Fotojahre 2025/2026, die die Grundlage für die Erlösobergrenzen der 5. Regulierungsperiode bilden.
In diesem Seminar bereiten Sie sich gezielt auf die Herausforderungen vor, indem Sie Ihr Know-how als Regulierungsmanager festigen und erkennen, wie Sie Hürden im Arbeitsalltag überwinden.
TAG 1
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) als ein Akteur in der Regulierung
Michael Westermann
Referent Energieregulierung
BNetzA für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
TAG 2
Erfahrungen und Anmerkungen aus dem Regulierungsalltag
Dr. Jörg Becker
Bereichsleiter Asset Netze und Regulierung
Mainova AG
Sehr gutes Seminar! Gut strukturiert und inhaltlich alle Versprechen eingehalten. Auf Fragen wurde eingegangen und man hatte Raum für Diskussionen, weiter so!
Stephan Wolf
Teamleiter Kundenservice
E-Mail: stephan.wolf@managementcircle.de
Telefon: +49 6196 4722-800
Stephan Wolf ist bereits seit 2002 das Gesicht für die Kunden von Management Circle. Als engagierter Teamleiter unseres Kundenservice freut sich der begeisterte Schwimmer jeden Tag aufs Neue, Ihre Fragen zu beantworten.
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.
Das Seminar richtet sich sowohl an erfahrene Regulierungsmanager als auch an Neu- und Quereinsteiger aus der Energiewirtschaft, die sich von A bis Z über die Energienetz-Regulierung informieren möchten. Wir sprechen Leiter, leitende und spezialisierte Mitarbeiter aus den Bereichen Regulierungsmanagement, Controlling, Netzbetrieb, Technik, Finanzen, Rechnungswesen, Strategisches Management, Unternehmensentwicklung, Vertrieb, Recht und IT an. Angesprochen sind auch Vertreter aus Verbänden und Organisationen der Energiewirtschaft sowie Juristen und Berater.