Ihre Roadmap zur korrekten Antragsstellung und rechtssicherem Verwendungsnachweis
Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.
Holen Sie sich Ihren Wissensvorsprung und gestalten Sie Ihre Arbeit effizienter.
In diesem Seminar erfahren Sie exklusiv, wie Sie ChatGPT und weitere KI-Tools bei der Antragsstellung erfolgreich einsetzen.
Die Fördermittel-Landschaft gleicht einem Dschungel und ist zusätzlich noch einem steten Wandel unterworfen. Neue Förderbereiche werden geschaffen, wie z. B. die Mobilitätswende, die Wärmewende oder die Produktion von Wasserstoff. Für Unternehmen liegt hier auch eine Chance, ihre Neuausrichtung mit Fördermitteln zu unterstützen.
In diesem Seminar lernen Sie, welche die wichtigsten Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und EU-Eben sind und wie Sie erfolgreich Anträge stellen.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Business Development, Unternehmensplanung, Controlling, Finanzierung, Projektmanagement, F&E, Einkauf und Recht sowie an alle Mitarbeiter, die für die Auswahl, Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln zuständig sind. Weiterhin angesprochen sind Geschäftsführer und Vorstände, Vertreter von Verbänden sowie interessierte Berater.
TAG 1
Förderung auf EU-Ebene – welche Möglichkeiten gibt es?
Dr. André Schlochtermeier
Bereichsleiter „Europäische und internationale Zusammenarbeit”
DLR Projektträger
TAG 2
Fallstricke und Erfolgsfaktoren bei der Antragsstellung – „Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg“
Dr. Andrea Thelen-Frölich
Geschäftsbereichsleiterin, Forschungsförderung und Drittmittelmanagement
Universitätsklinikum Würzburg