Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.
Nach einem verhaltenen M&A-Jahr 2024 läuft das neue Jahr bei Übernahmen und Fusionen gut an: Der Möbelhausriese XXXLutz schluckt die Porta-Gruppe, Ströer prüft Verkauf des Kerngeschäfts an Private Equity, Bauer Media kauft US-Außenwerber das Europageschäft ab, Rheinmetall stärkt Software-Geschäft gleich mit zwei Deals.
M&A-Deals sind sehr komplexe Projekte mit hohen Anforderungen an alle Beteiligten. Damit eine M&A-Transaktion erfolgreich verläuft, ist neben einer präzisen Vorbereitung nicht nur das professionelle Handling von Zahlen, Analyseergebnissen aus Due Diligence und Unternehmensbewertung wichtig, sondern auch die Kenntnis der wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Daher sind aktuelles und fundiertes Wissen in jeder Phase der Transaktion sowie ein gekonnter Überblick über das Gesamtprojekt unerlässlich.
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Leitfaden zu den wesentlichen Komponenten und Brennpunkten von M&A-Deals. So sind Sie im Tagesgeschäft für mögliche Fallstricke sensibilisiert und führen Ihre M&A-Transaktion zum Erfolg!
TAG 1
Wesentliche Regelungen des Unternehmerkaufvertrags beim Share Deal
TAG 2
Erfolgsfaktoren für eine M&A-Transaktion aus Verkäufersicht bei der hasenkamp Holding GmbH
Der M&A-Prozess aus Verkäufersicht bei McKesson: Transaktionsphasen und ihre Besonderheiten
Thomas Dorschner
Managing Director und Director M&A
McKesson Europe Services GmbH
Erfolgsfaktoren und Stolpersteine bei internationalen Transaktionen
Dr. Martin Grabolle
Director M&A
ZF Friedrichshafen AG
Super Insights, spannende Vorträge, erfahrene Speaker!
Stephan Wolf
Teamleiter Kundenservice
E-Mail: stephan.wolf@managementcircle.de
Telefon: +49 6196 4722-800
Stephan Wolf ist bereits seit 2002 das Gesicht für die Kunden von Management Circle. Als engagierter Teamleiter unseres Kundenservice freut sich der begeisterte Schwimmer jeden Tag aufs Neue, Ihre Fragen zu beantworten.
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.
Dieses M&A-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Mergers & Acquisitions, Unternehmensstrategie, Unternehmensplanung, Business Development Management, Geschäftsfeldentwicklung, Beteiligungen, Corporate Finance, Controlling, Recht und Steuern sowie an Geschäftsführer und Mitglieder des Vorstandes aus Unternehmen aller Branchen. Weiterhin sprechen wir mit dieser Weiterbildung zu M&A und Due Diligence auch Fach- und Führungskräfte aus Banken, Investmentbanken, Venture Capital- und Private Equity-Unternehmen an sowie Business Angels, Inkubatoren, Innovation Scouts, Unternehmensberater und Rechtsanwälte, die im M&A-Geschäft tätig sind.