Seminar KI Return on Invest (KIROI)

So bewerten und optimieren Sie die Investitionen in Künstliche Intelligenz


Nächster Termin
  • 26.03.2025 (Frankfurt/M.)
Top-Experte
Sanjay Sauldie

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

KI-Schulungspflicht ab Februar 2025 – Bereiten Sie sich jetzt vor!

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die neuen Anforderungen und schulen Sie Ihr Team im Umgang mit KI-Systemen.

Ab Februar 2025 müssen Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten, geschult werden.

Erfahren Sie in unseren Seminaren, wie Sie Chancen und Risiken von KI-Technologien effektiv nutzen und Ihre Teams optimal vorbereiten.

Teilen Sie diese Seite

Bewertung, Optimierung und Darstellung der Rentabilität von Investitionen in Künstliche Intelligenz. Dieses Seminar richtet sich an Einsteiger und Fachleute, die ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten in der Anwendung von KI in ihren Organisationen verbessern möchten. Es ist ideal für Entscheidungsträger, die KI-Technologien effektiv implementieren, automatisieren und optimieren wollen.

Ihr Nutzen

  • Verstehen der Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepte des KIROI-Frameworks.
  • Erlernen der Implementierung und Integration von KIROI in verschiedene Geschäftsprozesse.
  • Fähigkeit zur Automatisierung von Prozessen unter Verwendung von KIROI.
  • Kompetenzen zur Optimierung und Skalierung von KI-Anwendungen.

Inhalte

  • Anwendung von Frameworks
  • Datengesteuerte Entscheidungsfindung
  • Demystifizierung komplexer ROI-Berechnungen

Top-Experte

Experte Sanjay Sauldie

Sanjay Sauldie

Direktor | European Digital Business Institute & Academy (EDBIA)

Zum Profil

Programm

TAG 1

So messen, bewerten und steigern Sie die Rentabilität Ihrer KI-Investitionen

  • Einführung in „KI return on Investment (KIROI)“ und Künstliche Intelligenz
  • Relevante KI-Tools: Nutzen und Einsatzmöglichkeiten
  • Big Data und Smart Data: Datennutzung optimieren
  • Kultur und Ethik: Kulturelle Herausforderungen und ethische Rahmenbedingungen
  • Implementierung des KIROI-Frameworks
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung des KIROI-Frameworks und Ihrer Ziele

Individuelle Aktionspläne:

Entwicklung Ihrer persönlichen Aktionspläne für die nächsten Schritte zur KI-Integration.

Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um unsere Veranstaltungen

Leiter Kundenservice Stephan Wolf

Stephan Wolf
Teamleiter Kundenservice

E-Mail:        stephan.wolf@managementcircle.de
Telefon:      +49 6196 4722-800

Stephan Wolf ist bereits seit 2002 das Gesicht für die Kunden von Management Circle. Als engagierter Teamleiter unseres Kundenservice freut sich der begeisterte Schwimmer jeden Tag aufs Neue, Ihre Fragen zu beantworten.

Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an CEOs, CTOs, CDOs und CIOs aus Großbanken, Privatbanken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken, Finanzdienstleistern und Fintechs. Ferner wenden wir uns an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, Digitalisierung, IT-Sicherheit, Business Development, Softwareentwicklung und Anwendungsentwicklung, Datenmanagement, Forschung und Entwicklung, Innovationsmanagement, Risikomanagement, Compliance, Produktmanagement, Vertrieb und Marketing sowie Kunden- und Servicemanagement. Daneben richten wir uns an alle KI-Verantwortlichen, die Künstliche Intelligenz in ihrem Unternehmen bereits einsetzen oder zukünftig nutzen wollen sowie an interessierte Berater.

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2025