Seminar KI im Reporting

Bringen Sie Ihre Berichtsprozesse auf ein neues Level – effizienter, präziser, smarter!


Nächste Termine
  • 10. - 11.04.2025 (ortsunabhängig)
  • 13. - 14.05.2025 (Eschborn bei Frankfurt/M.)
  • 26. - 27.06.2025 (Düsseldorf)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Ihr Nutzen im Überblick!

+ Entwickeln Sie Ihr eigenes KI-Reporting-Modell

+ Lessons Learned aus dem Silicon Valley

+ Exklusiver Praxisbericht der DATEV eG zu einem KI-basierten Reporting

Teilen Sie diese Seite

In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie der zunehmenden Datenflut und den steigenden Anspruch an ein präzises und zeitnahes Reporting mit modernen KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot® und weiteren Lösungen begegnen und gleichzeitig Ihre Reporting-Prozesse optimieren können – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Sie lernen die Grundlagen für effektive Prompts kennen, automatisieren Standard-Reports und optimieren Ihre Datenanalyse mit praktischen Workflows.
Der „Data Cleaning Circle“ zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten verwertbare Daten erhalten, während Sie gleichzeitig die Kunst des Datenvisualisierens und Storytellings beherrschen, um Ihre Erkenntnisse überzeugend zu präsentieren.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie die richtigen Daten identifizieren, um KI-gestützte Analysen und Reportingprozesse effektiv zu gestalten
  • Sie erfahren, mit welchen KI-Tools und Technologien Sie Daten vorbereiten und analysieren können, um wertvolle Einblicke für Ihr Unternehmen zu gewinnen
  • Sie sammeln praktische Erfahrungen mit generativer KI und Plattformen, die Datenaufbereitung und -analyse auch ohne tiefgehende Programmierkenntnisse ermöglichen
  • Sie informieren sich über die Grenzen und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Reporting
  • Sie lernen, wie Sie mit einfachen KI-Tools erste Modelle für spezifische Anwendungsfälle in Ihrem Unternehmen entwickeln können
  • Sie erfahren, mit welchen Methoden und Technologien Sie KI-Modelle validieren und für den langfristigen Einsatz optimieren können.

Inhalte

  • Ausgewiesene Experten aus der Beratung und Unternehmenspraxis
  • Umfangreiches Wissen zu Reporting und Künstlicher Intelligenz
  • Hohe Praxisrelevanz durch zahlreiche Beispiele und Erfahrungsberichte aus der Praxis
  • Intensives Networking und Erfahrungsaustausch mit Experten und Fachkollegen
  • Kompakte Seminarunterlagen zur Nachbereitung und als hilfreiches Nachschlagewerk
  • Interaktive Workshop-Atmosphäre und praxisnahe Wissensvermittlung

Programm

TAG 1

Transformation Ihrer Reportingprozesse mit Künstlicher Intelligenz

  • Wie generative KI funktioniert
  • Automatisiertes Reporting mit KI – von der Idee zum Bericht
  • Von Daten zu Taten – Transformation hin zu einem KI-basierten Reporting: Use Case DATEV
  • Effektives und effizientes Prompting I
  • Generative KI für Reporting-Aufgaben I

Praxisbericht:

  • Wo schaffen generative Modelle Mehrwert?
  • Wie baut man ein KI-Competencecenter für Finance & Controlling auf?

Sandra Klenner
BI Analyst
DATEV eG

Nikolaos Vartzas
Data Engineer
DATEV eG, Nürnberg

TAG 2

So entwickeln Sie GenAI Use Cases

  • Der Data Cleaning Circle – Daten für das Reporting identifizieren und präparieren
  • Datenvisualisierung und Storytelling: Mit KI komplexe Daten greifbar machen
  • Effektives und effizientes Prompting II
  • Praxis: Generative KI für Reporting-Aufgaben II
  • KI-Tools für Effizienz und Innovation im Reporting
  • KI-Projekte erfolgreich gestalten – von der Idee zur Umsetzung

Praxisbericht:

KI-Projekte erfolgreich gestalten – von der Idee zur Umsetzung

  • Wie finden Unternehmen KI-Use Cases in der Praxis?
  • Tipps und Erfahrungen aus KI- und Data Science-Projekten
  • Stolperfallen bei der Umsetzung
  • Die Organisation für KI-Projekte fit machen
  • Erfahrungsbericht aus dem Silicon Valley

Dr. Jan Witte
Transformation Manager
Blue Tree Consulting

Profitieren Sie von ChatGPT & Co.

Entdecken Sie genau die Weiterbildung, mit der Sie ChatGPT & Co. in Ihrem Business gewinnbringend einsetzen. Lernen Sie vor Ort in kleinen Gruppen oder bequem online.

KI-Schulungspflicht ab Februar 2025: Bereiten Sie mit unseren Seminaren Ihr Unternehmen auf die KI-Verordnung vor!

Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um unsere Veranstaltungen

Leiter Kundenservice Stephan Wolf

Stephan Wolf
Teamleiter Kundenservice

E-Mail:        stephan.wolf@managementcircle.de
Telefon:      +49 6196 4722-800

Stephan Wolf ist bereits seit 2002 das Gesicht für die Kunden von Management Circle. Als engagierter Teamleiter unseres Kundenservice freut sich der begeisterte Schwimmer jeden Tag aufs Neue, Ihre Fragen zu beantworten.

Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

Gratis-Download:

Weiterbildungsprogramm Künstliche Intelligenz

Laden Sie sich jetzt das Weiterbildungsprogramm Circle of KI herunter!

Sie erhalten auf über 40 Seiten eine Übersicht unserer top-aktuellen Veranstaltungen zum Thema Künstliche Intelligenz, damit Sie bei den neuesten KI-Trends, hilfreichen Methoden und effektiver Nutzung von KI immer die Nase vorn haben.

 

 

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Finance, Reporting, Unternehmensplanung und IT, die die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für datengetriebenes Reporting und Analysen erschließen möchten. Angesprochen sind zudem Verantwortliche für Datenmanagement und Digitalisierung, die praxisnahe Einblicke in den Einsatz von KI-Tools zur Optimierung von Reporting- und Analyseprozessen suchen.

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2025