Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.
+ 2 intensive Seminartage
+ Top-Experten
+ 2 exklusive Praxisberichte
Sie stehen vor der Herausforderung, Schichtpläne effizient und gleichzeitig mitarbeiterorientiert zu gestalten? In diesem Seminar lernen Sie, wie moderne Schichtsysteme zu einem Erfolgsfaktor in der Produktion werden. Profitieren Sie von Best Practices, rechtssicheren Umsetzungstipps und Erfahrungsberichten direkt aus der Praxis. Erfahren Sie, wie Sie durchdachte Systeme entwickeln, die dem steigenden Bedarf an Flexibilität gerecht werden – und dabei alle Beteiligten mitnehmen.
TAG 1
In einem Jahr von der Steinzeit in die Moderne – Erfahrungen bei der Transformation langjährig eingefahrener Schichtsysteme
Magdalena Brosda
Leiterin der Personal- und Organisationsentwicklung
Leiber GmbH
TAG 2
Flexibel gedacht, kulturell gescheitert? Warum Akzeptanz mehr ist als Zustimmung
Melanie Kufahl
Personalleiterin Dörken Membranes
Dörken Service GmbH
Sehr informativ. Neue Denkanstöße bekommen. Austausch mit anderen Betrieben möglich.
Nutzen Sie unser Whitepaper, um sich mit den Möglichkeiten der kontinuierlichen Verbesserung detailliert auseinander zu setzen, Ihre Lean-Kenntnisse aufzufrischen und individuelle Konzepte für den Einsatz der Lean-Tools zu erarbeiten. Starten Sie jetzt und treiben Sie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess aktiv voran!
Nutzen Sie die Chance, sich umfassend über das Seminar „Flexible Schichtplangestaltung in der Produktion“ zu informieren. Im kostenlosen Programmflyer finden Sie alle wichtigen Inhalte, Termine und Informationen zu den Experten, von denen Sie praxisnah lernen.
Um das Seminarprogramm zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800
Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Personalplanung, Personalbedarfs- und -einsatzplanung, Tarifwesen und Vergütung, an Führungskräfte aus der Organisationsentwicklung, Arbeitszeitspezialisten, Werksleiter, Betriebsleiter, Produktionsleiter und Fertigungsleiter sowie an interessierte Betriebsräte.