ESG-Strategien in der Immobilienwirtschaft

Ihre Roadmap zur nachhaltigen Projektentwicklung


Nächste Termine
  • 27. - 28.02.2024 (Eschborn)
  • 18. - 19.03.2024 (ortsunabhängig)
  • 17. - 18.04.2024 (Berlin)
4,5
(52 Teilnehmer)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Mit exklusiven Praxisberichten

Erfahrene ESG-Experten teilen ihr Know-how und geben Tipps für eine erfolgsversprechende ESG-Strategie bei Ihrer Projektentwicklung:

Christoph Rainer
UBM Development AG

Anne Baureis
Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbH

Dr. Florian Dressel
Loschelder Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Teilen Sie diese Seite

Der Klimaschutz ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Besonders betroffen ist hierbei die Immobilienwirtschaft und die große Anzahl an Gebäuden, die bis 2030 optimiert und bis 2050 CO2-neutral ausgerichtet werden müssen. Ein konsequenter ESG-Ansatz macht Immobilien nicht nur umweltfreundlich, sondern auch moderner und effizienter. Eine effektive ESG-Strategie kann daher Portfoliorisiken reduzieren, ein höheres Mietwachstum sichern und Leerstände reduzieren. 

In diesem Seminar erhalten Sie einen konkreten Fahrplan und wirkungsvolle Maßnahmen, damit Sie Ihre ESG-Ziele erreichen können. 

Ihr Nutzen

  • Lernen Sie, wie Sie Ihre Strategie energie- und ressourceneffizient, CO2-neutral und sozial ausrichten. 
  • Erkennen Sie, wie Sie ESG-Kriterien in zukünftigen Bauprojekt sicher berücksichtigen. 
  • Erfahren Sie, wie Sie EU-Roadmap, Green Deal und deutsche Regularien rechtssicher anwenden. 
  • Informieren Sie sich über die korrekte Bewertung und Zertifizierung Ihres Immobilienportfolios. 

Inhalte

  • EU-Roadmap, Green Deal und deutsche Regularien: 
    Navigation durch den Paragraphendschungel 
  • Offenlegungsverordnung und CSR: 
    Anforderungen und Kriterien unter der Lupe 
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: 
    Einbindung in Verträge und Governance-Strategien 
  • Zertifikate und Bewertung: 
    Auswirkungen auf Ihr Immobilienprojekt 
  • Energieeffizient und CO2-neutral: 
    Maßnahmen im Neubau und Bestand 
  • Ressourceneffizientes Bauen: 
    Cradle2Cradle, Urban Mining und schadstofffreies Bauen 
  • Soziale Aspekte: 
    Partizipation, Chancengleichheit und Sharing-Konzepte 

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Angestellte aus den Bereichen Projektentwicklung, Projektsteuerung, Wohnungsbaugesellschaften, Immobilien-Managementgesellschaften und Einrichtungen der öffentlichen Hand. Außerdem richten wir uns an Asset Manager, Bestandshalter, Bauherren, Corporates und Investmentanbieter.

Programm

TAG 1

So entwickeln Sie eine erfolgreiche ESG-Strategie

  • Rahmenbedingungen und Fahrplan für die konsequente Umsetzung von ESG-Strategien in Immobilienprojekten
  • Ausgangslage: Was ist Nachhaltigkeit?
  • Klimapolitik in der historischen Entwicklung
  • ESG am Markt und in Ihrem Unternehmen
  • Weitere finanzielle Anreize im Fokus
  • ESG im Gebäude I – Zertifikate
  • ESG im Gebäude II – Bewertung

Praktische Übungen:

Sie erarbeiten in der Gruppe, welchen natürlichen Risiken das eigene Gebäude ausgesetzt ist und analysieren Stranded Assets.

TAG 2

So richten Sie Ihre Projekte rechtssicher auf ESG aus

  • ESG im Portfolio 
  • ESG-Ziel = ESG-Strategie? 
  • E(SG)-Strategien I – energieeffizient und CO2-neutral 
  • E(SG)-Strategien II – ressourceneffizient 
  • Das S in ESG – soziale Strategien 

Praxisberichte:

Strategiewechsel: Vom größten Hotelentwickler Europas zum führenden Holzentwickler Europas

Christoph Rainer

Head of Invester Relations & ESG
UBM Development AG

Das G in ESG – rechtliche Grundlagen und Auswirkungen von ESG 

Anne Baureis 
Rechtsanwältin 
Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbH 

oder

Dr. Florian Dressel 
Fachanwalt Bau- und Architektenrecht
Loschelder Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Gratis-Download:

ESG-Kriterien & ESG-Risiken

Laden Sie sich jetzt Ihre Tipps zu ESG-Kriterien & Risiken herunter!

Auf 42 Seiten finden Sie interessante Informationen zum Thema ESG , hilfreiche Tipps für Ihre ESG-Strategie, sowie passende Seminarempfehlungen.

Um das Whitepaper mit allen Tipps zum Thema ESG zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PC Banken ESG-Kriterien & ESG-Risiken
captcha

Passende Artikel aus unserem Blog

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023