Seminar: Modernes & effizientes Qualitätsmanagement mithilfe von KI

Ihr Weg zu einem agilen Qualitätsmanagement


Nächste Termine
  • 28. - 29.10.2025 (ortsunabhängig)
  • 25. - 26.11.2025 (Eschborn bei Frankfurt/M.)
  • 09. - 10.12.2025 (ortsunabhängig)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Teilen Sie diese Seite

Lernen Sie in diesem Intensiv-Seminar, wie Sie Ihr Qualitätsmanagement schlank, agil und zukunftsorientiert gestalten – mit gezieltem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Erfahren Sie, wie Sie Prozesse verschlanken, Bürokratie abbauen und interne Audits als wertvolle Verbesserungsinstrumente nutzen.

Praxisberichte, interaktive Workshops und fundierte Expertenimpulse sorgen für einen unmittelbaren Wissenstransfer in Ihre Organisation.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie Qualitätsmanagement neu denken – schlank, agil und zukunftsorientiert
  • Sie erhalten einen Überblick über agile Methoden im Qualitätsmanagement
  • Sie lernen, Künstliche Intelligenz gezielt für Ihre QM-Prozesse einzusetzen
  • Sie erfahren, wie Sie Flexibilität trotz Zertifizierungspflichten erreichen
  • Sie erhalten praxisnahe Einblicke in QM-Marketing und die erfolgreiche Sichtbarkeit Ihrer Qualitätsstrategie
  • Sie lernen, wie Sie Lean Management mit Ihrem Qualitätsmanagement verzahnen
  • Sie erhalten konkrete Tipps zur Prozessverschlankung und Reduktion bürokratischer Hürden
  • Sie lernen, interne Audits als Verbesserungsinstrumente zu nutzen

Inhalte

  • Qualitätsmanagement neu denken – schlank, agil, zukunftsorientiert
  • Trends und externe Einflüsse sinnvoll in Qualitätsmanagement-Systeme integrieren
  • Künstliche Intelligenz gezielt im Qualitätsmanagement einsetzen
  • Paradigmenwechsel – vom Kontrollsystem zur Organisationsentwicklung
  • Flexibilität trotz Zertifizierungspflicht
  • Führung im Wandel – Führungskräfte als Treiber für modernes Qualitätsmanagement
  • Prozesse verschlanken, Bürokratie abbauen, Wirksamkeit steigern
  • Lean-Management-Methoden mit Qualitätsmanagement verzahnen
  • QM-Marketing – Qualität sichtbar machen und Erfolge sichern

Programm

TAG 1

Gestalten Sie Ihr Qualitätsmanagement neu – mit Agilität, Trends und modernen Methoden

  • Bausteine für ein modernes, schlankes und zukunftsorientiertes QM erarbeiten
  • Workshop: Wie modern ist unser QM? 
  • Die neue Rolle einer modernen QM-Funktion
  • Agilität im Qualitätsmanagement
  • Workshop: Möglichkeiten eines modernen und agilen QMs erarbeiten
  • Moderne Verbesserungsprozesse

Praxisbericht:

Transformation zu agilem Vorgehen 

Sven Reh
Head of Corporate Process Management
dSPACE GmbH

TAG 2

Nutzen Sie KI und Lean Management, um Prozesse schlanker und effizienter zu gestalten

  • KI im QM
  • Bürokratie und Zeitfresser verringern und unnütze Tätigkeiten gezielt reduzieren
  • Lean Management in Verbindung mit QM
  • Workshop: Wie viel Bürokratie ist im QM enthalten?
  • Verschlankung der Prozesse, Dokumentation der Normen und Organisation
  • Interne Audits als Instrument der Verbesserung
  • Workshop: Verbesserungspotenziale eines modernen und agilen QMs erarbeiten
  • QM-Marketing und Erfolge absichern

Praxisbericht:

Mensch und KI im QM – Erfolgsfaktoren im Zusammenspiel 

Abdullah Sag
Leiter Qualitätsmanagement 
Technologiefabrik Scharnhausen

Lisa Emrich
Specialist Corporate Quality 
Awareness and Training

FESTO SE & Co. KG

Gratis-Download:

Whitepaper „Lean-Tools“

Laden Sie sich jetzt Ihr Whitepaper herunter!

Auf 33 Seiten erfahren Sie, wie Sie die bewährten Lean-Methoden richtig anwenden, um Ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

Um das Whitepaper zu den Lean-Tools zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Whitepaper auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PC Produktion Lean-Tools
captcha

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Diese Veranstaltung richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Qualitätsmanagement, -planung, -steuerung, -sicherung und -controlling, Total Quality Management, KVP, Unternehmensorganisation und -strategie. Ferner sind Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Entwicklung, Einkauf, Logistik und Vertrieb eingeladen, die für die Qualität ihrer Abteilung verantwortlich sind, sowie Bereichs-, Betriebs- und Werksleiter.

Modernes & effizientes Qualitätsmanagement mithilfe von KI
Nächster Termin: 28. - 29.10.2025
ortsunabhängig

Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um unsere Veranstaltungen

Leiter Kundenservice Stephan Wolf

Stephan Wolf
Teamleiter Kundenservice

E-Mail:        stephan.wolf@managementcircle.de
Telefon:      +49 6196 4722-800

Stephan Wolf ist bereits seit 2002 das Gesicht für die Kunden von Management Circle. Als engagierter Teamleiter unseres Kundenservice freut sich der begeisterte Schwimmer jeden Tag aufs Neue, Ihre Fragen zu beantworten.

Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2025