Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.
Ich nehme viele Inspirationen mit. Der Austausch mit den Teilnehmerinnen war sehr wertvoll. Das Seminar hat die angekündigten Inhalte mehr als erfüllt!
Agilität, Kreativität und emotionale Intelligenz gehören zum neuen Portfolio der modernen Assistenz und heben sie damit weit über jede künstliche Intelligenz. Denn der Faktor Mensch, eine gehörige Portion an Erfahrung, Ethik, Werte und vor allem Empathie schlagen jeden Algorithmus. Darüber hinaus gilt es, das Managerprofil der Zukunft zu identifizieren. Was wird künftig vom Management erledigt, wo helfen smarte Tools und welche Aufgaben können Sie sich als Assistenz erschließen?
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als Assistenz Ihre Sichtbarkeit erhöhen und strategischer agieren, um Ihr Standing im Unternehmen zu festigen und Ihre Karrierechancen zu erhöhen.
Expertin für Digitalisierung im Office, Zertifizierte Hybrid Trainerin und Online-Meeting-Moderatorin
Zum ProfilTAG 1
Das Seminar ist geprägt von Impulsvorträgen der Referentin, Einzel- sowie Teamarbeiten und viel Raum für offene Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
TAG 2
Diana Brandl hat das Seminar abwechslungsreich und innovativ gestaltet. Die Gruppengröße war super, somit konnte auf individuelle Fragestellungen eingegangen werden. Wertvolle Tools und Infos, die meine zukünftige Arbeit effizienter gestalten werden.
Sie jonglieren täglich mit Terminen, organisieren Meetings im Schlaf und sind der Herzschlag im Office? Dann folgen Sie der aufstrebenden Community für Assistenzen und Office Professionals, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und hilfreiche Tipps für Ihren Büro-Alltag zu erhalten!
Effizient und organisiert: Optimieren Sie Ihren Office-Alltag
Kostenloser Download: 55 praktische Tipps für mehr Effizienz und Struktur im Berufsalltag – inklusive wertvoller Impulse und Seminare für Ihre professionelle Weiterentwicklung.
Dieses Seminar richtet sich an Assistentinnen und Assistenten, Sekretäre/innen und Office-Manager/innen aus der Geschäftsleitung, aus Fachabteilungen und aus Projektteams, die die Veränderungen der digitalen Arbeitswelten besser und positionsbezogen kennenlernen und für sich nutzen wollen.