Aufbau einer Compliance-Organisation

Vom Compliance-Check zum umfassenden Compliance-System


Nächste Termine
  • 03. - 04.07.2023 (ortsunabhängig)
  • 28. - 29.08.2023 (Frankfurt/M.)
  • 26. - 27.10.2023 (ortsunabhängig)
4,4
(882 Teilnehmer)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Die Flut an gesetzlichen Regelungen und Richtlinien reißt nicht ab. Experten sprechen von einem regelrechten „Compliance-Teufelskreis”, der Kopfzerbrechen bereitet und viel Geld verschlingt! Sie müssen die Umsetzung und Einhaltung dieser Vorschriften sicherstellen, indem Sie eine wirksame Compliance-Organisation aufbauen und Compliance-Standards unternehmensweit implementieren.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Leitfaden für den professionellen Aufbau einer Compliance-Organisation, damit der nachhaltigen Verankerung in Ihrem Unternehmen nichts mehr im Wege steht.

Ihr Nutzen

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Bausteine einer Compliance-Organisation, um für den Aufbau in Ihrem Unternehmen gewappnet zu sein.
  • Lernen Sie, compliance-relevante Prozesse zu identifizieren, damit Sie bei der Analyse keine wesentlichen vergessen.
  • Erfahren Sie, wie Sie Compliance-Standards für die erfolgreiche unternehmensweite Implementierung definieren.
  • Machen Sie sich mit den verschärften zivil- und strafrechtlichen Haftungsrisiken vertraut, um rechtlich auf der sicheren Seite zu bleiben.

Inhalte

  • Risikoanalyse:
    Compliance-Anforderungen klar bestimmen
  • Struktur der Compliance-Organisation:
    Wichtige Modelle kennenlernen
  • Umsetzungsphase:
    Compliance-Organisation einbinden und etablieren
  • Compliance-Schulung:
    Standards unternehmensweit nachhaltig verankern
  • Compliance-Organisation im Mittelstand:
    Notwendige Bausteine definieren

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Compliance Officer und Compliance-Beauftragte sowie an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Compliance Management, Recht, Konzernrecht, Risikomanagement, Interne Revision, Fraud Management, Controlling, Finanzen, Rechnungswesen, Personal, Qualitätsmanagement und Organisation. Außerdem sprechen wir Mitglieder des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Geschäftsleitung sowie interessierte Rechtsanwälte, Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer an.

Programm

TAG 1

So bauen Sie eine Compliance-Organisation auf

  • Führung und Verantwortung einer professionellen Compliance-Organisation
  • Ziele, Integration und Einflussfaktoren für die Compliance-Organisation
  • Aufbau, Struktur und Aufgaben einer Compliance-Organisation

Praxisberichte:

Der „typische Compliance-Fall” und dessen Folgen 

Dr. Jan Kappel 
Rechtsanwalt und Partner 
AGS Legal 

Einführung und (Weiter-)Entwicklung eines Compliance Management-Systems bei der SCHOTT AG 

Christoph Dahl 
Senior Compliance Manager 
SCHOTT AG 

TAG 2

So gelingt Ihnen die unternehmensweite Integration der Compliance-Organisation

  • Struktur, Aufgaben und Ziele einer beispielhaften Compliance-Organisation für den Mittelstand
  • Schritte zum Aufbau einer Compliance-Organisation
  • Compliance-Kommunikation und -Training

Praxisbericht:

Das Compliance Management-System der Koehler-Gruppe

Matthias Roth
Compliance Manager
Koehler-Gruppe

Ihr erster Schritt für die Zertifizierung zum Compliance Officer

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen, haben Sie bereits den ersten Baustein unserer Zertifizierungsreihe absolviert. Lassen Sie sich mit der Teilnahme an nur drei weiteren Seminaren aus diesem Themenbereich zum Compliance Officer zertifizieren. Das Beste: Bei Buchung der gesamten Zertifizierungsreihe können Sie dazu noch richtig sparen!

Teilnehmerstimme

Gute und viele neue Anregungen für meine Arbeit. Bin sehr zufrieden.


J. Rossi, Heidelberger Druckmaschinen AG

Gratis-Download:

Treiben Sie den Wandel Ihrer Organisation voran, um profitabel und wettbewerbsfähig zu bleiben!

Wie meistern Organisationsvorreiter die Herausforderung der Digitalisierung? Führende Experten beantworten für Sie Kernfragen zur Organisationsentwicklung und zeigen erfolgversprechende Wege für die Zukunft.

Um den Download zu erhalten, füllen Sie einfach das Formular aus. Sie können den Download auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PC Personal Die Organisation im Wandel
captcha

Passende Artikel aus unserem Blog

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023