Neue Termine befinden sich derzeit in der Vorbereitung. Für weitere Informationen erreichen Sie unseren Kundenservice per E-Mail an kundenservice@managementcircle.de oder telefonisch unter
+49 6196 4722-800.
Ihr (Konzern-)Lagebericht ist ein wert-, risiko- und zukunftsorientiertes Informationsinstrument. Es muss neben der ausführlichen Analyse des Geschäftsverlaufs wertorientierte Kennzahlen und deren Werttreiber mit einbeziehen. Darüber hinaus verlangt der Kapitalmarkt, dass wesentliche Ziele und Strategien Ihres Unternehmens beschrieben und die voraussichtliche Entwicklung risikoorientiert beurteilt wird. Gleichzeitig kommt es durch das Gesetz zur Umsetzung der zweiten EU-Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) und das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RLUG) zu einer wesentlichen Ausweitung der Berichtspflichten im Lagebericht.
In diesem Seminar machen Sie sich mit den aktuellen gesetzlichen Anforderungen an den (Konzern-)Lagebericht vertraut und lernen, wie Sie diese rechtssicher und mit Berücksichtigung der ESG-Kriterien umsetzen.
Das neue Programm befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Für weitere Informationen erreichen Sie unseren Kundenservice per E-Mail an kundenservice@managementcircle.de oder telefonisch unter
+49 6196 4722-800.
Inhaltlich sehr fundiert. Sehr aktuell. Sehr anschaulich.
Stephan Wolf
Teamleiter Kundenservice
E-Mail: stephan.wolf@managementcircle.de
Telefon: +49 6196 4722-800
Stephan Wolf ist bereits seit 2002 das Gesicht für die Kunden von Management Circle. Als engagierter Teamleiter unseres Kundenservice freut sich der begeisterte Schwimmer jeden Tag aufs Neue, Ihre Fragen zu beantworten.
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Konzernrechnungswesen, Accounting, Finanzen, Controlling, Konzerncontrolling, Bilanzen, Finanzbuchhaltung, Reporting, Berichtswesen, Investor Relations und Unternehmenskommunikation. Außerdem sprechen wir kaufmännische Leiter, Mitglieder der Geschäftsführung und des Prüfungsausschusses sowie interessierte Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater an.