Konferenz KI in der Instandhaltung

Die Zukunft ist jetzt – Wie KI die Instandhaltung revolutioniert


Nächster Termin
  • 12. - 13.05.2025 (Frankfurt/M.)

KI-Schulungspflicht ab Februar 2025 – Bereiten Sie sich jetzt vor!

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die neuen Anforderungen und schulen Sie Ihr Team im Umgang mit KI-Systemen.

Ab Februar 2025 müssen Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten, geschult werden.

Erfahren Sie in unseren Seminaren, wie Sie Chancen und Risiken von KI-Technologien effektiv nutzen und Ihre Teams optimal vorbereiten.

Teilen Sie diese Seite

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert zahlreiche Branchen und stellt auch die Instandhaltung vor tiefgreifende Veränderungen. KI ist längst nicht mehr nur ein Werkzeug der Zukunft, sondern eine zentrale Komponente für Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit in der industriellen Wertschöpfung.

Nutzen Sie unsere Konferenz als Plattform, um mit führenden Expertinnen und -experten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis die Chancen und Herausforderungen der KI-gestützten Instandhaltung zu diskutieren.

Ihr Nutzen

  • Sie profitieren von konkreten Best Practices zur Implementierung von KI in Ihre Instandhaltungsprozesse.
  • Sie hören top-aktuelle Einschätzungen namhafter Expertinnen und Experten zum Einsatz von KI in der Instandhaltung.
  • Sie tauschen sich mit Fachexpertinnen und -experten auf Augenhöhe aus und gewinnen wertvolle Impulse für Ihre KI-Projekte.

Inhalte

  • KI in Aktion – Anwendungen in der Praxis und konkrete Erfolge in der Instandhaltung
  • Von der Strategie zur Realität – Anwendungsfälle und Herausforderungen bei der Implementierung
  • Transformation durch Innovation – KI als Motor für nachhaltige Prozessverbesserungen
  • Effizientere Prozesse durch KI-Modelle – Erfolgsgeschichten aus der Industrie
  • Zukunftsstrategien für KI in der Instandhaltung – Trends und Innovationen für den nächsten Schritt
  • Mensch und Maschine im Gleichgewicht – Soft Skills und menschliche Kompetenzen im Zeitalter der KI
  • Nachhaltige Instandhaltung durch KI – Digitale Transformation und Einsatzbeispiele

Ihre Experten

Programm

TAG 1

So gestalten sie Ihre KI Strategie - von Grundlagen bis Erfolgsgeschichten

  • Künstliche Intelligenz (KI) für nachhaltige Instandhaltung (und mehr) – was kommt auf uns zu?
  • Mit KI kleben bleiben – die Zukunft der Wartung in der Klebebandproduktion
  • Schritt für Schritt zur Fabrik der Zukunft
  • Von den Besten in unserem Geschäft lernen – von uns selbst!
  • Aktuelle Entwicklungen in der KI und wie wir diese für die Instandhaltung nutzen müssen
  • Warum ein Hund? Unser Weg zur Anschaffung eines Roboters für die Instandhaltung
  • Spagat zwischen KI-Strategie und Umsetzungsrealität – Hausaufgaben eines industriellen Dienstleisters
  • Effiziente Instandhaltungsprozesse durch KI-Modelle in der ÖBB-INFRA
  • Human is the next big KPI

Business Speed Dating:

Finden Sie Gleichgesinnte!
Vernetzen Sie sich mit den Teilnehmern, die vor den gleichen Herausforderungen stehen wie Sie!

Wer hat ähnliche Fragen wie Sie? Wer befindet sich in der gleichen Situation? Wie sind die anderen organisiert?

Experten-Talk:

Herausforderungen bei der Implementierung von KI in der Instandhaltung

•  Prof. Dr. Lennart Brumby im Gespräch mit Stefan Schmidt und Frank Woortmann

TAG 2

So profitieren Sie von Erfahrungen zur Umsetzung und Nachhaltigkeit in der Instandhaltung

  • Future Skills als Enabler für Implementierung von KI im betrieblichen Alltag
  • Daten-Logistik Just in Time – Beschleunigung eines Raffinerie-Stillstandes durch multilateralen Datenaustausch in Echtzeit
  • KI in der Instandhaltung – mit GenAI Assistenten zu effizienteren Prozessen
  • Transformation zur Green Maintenance

Deep Dives:

  • Team & Kultur – Basis für erfolgreiche KI-Integration
  • Technische Umsetzung – KI in die Praxis bringen

Experten-Talk:

Wer, wie und wo führt man KI am besten in der Instandhaltung ein?

•  Prof. Dr. Lennart Brumby im Gespräch mit Ingo Hild und Holger Springer

Jetzt noch schnell mit Early Bird Rabatten richtig sparen:

Ticket Konferenz Seminar Kombi
Anzahl Tage (2 Tage) (1 Tag) (3 Tage)
bis 28.02.2025 1.495 € 895 € 2.090 €
bis 25.04.2025 1.995 € 1.195 € 2.690 €
ab 26.04.2025 2.395 € 1.495 € 3.290 €

Profitieren Sie von ChatGPT & Co.

Entdecken Sie genau die Weiterbildung, mit der Sie ChatGPT & Co. in Ihrem Business gewinnbringend einsetzen. Lernen Sie vor Ort in kleinen Gruppen oder bequem online.

KI-Schulungspflicht ab Februar 2025: Bereiten Sie mit unseren Seminaren Ihr Unternehmen auf die KI-Verordnung vor!

Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um unsere Veranstaltungen

Leiter Kundenservice Stephan Wolf

Stephan Wolf
Teamleiter Kundenservice

E-Mail:        stephan.wolf@managementcircle.de
Telefon:      +49 6196 4722-800

Stephan Wolf ist bereits seit 2002 das Gesicht für die Kunden von Management Circle. Als engagierter Teamleiter unseres Kundenservice freut sich der begeisterte Schwimmer jeden Tag aufs Neue, Ihre Fragen zu beantworten.

Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

Veranstaltungsort

Hotel NH Collection Frankfurt Spin Tower

NH Collection Frankfurt Spin Tower

Güterplatz 1
60327 Frankfurt/M.
Deutschland

Telefon: +49 30 22385195
E-Mail: nhcollectionfrankfurtspintower@nh-hotels.com

Kostenloser Download:

Laden Sie sich das Programm zur Konferenz KI in der Instandhaltung herunter!

Um den Download zu erhalten, füllen Sie einfach das Formular aus. Sie können den Download auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PD Digitalisierung KI in der Instandhaltung
captcha

Wen Sie auf der Veranstaltung treffen

Diese Konferenz richtet sich an alle KI-Verantwortlichen im Bereich Instandhaltung.Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte sowie Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Instandhaltung, Instandhaltungsplanung, Maschinen- und Anlageninstandhaltung, Produktion und Technik sowie Betriebs-, Instandhaltungs-, Werks-, Produktionsleiter und Technische Leiter.

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2025