Zusammenarbeit mit Generalunternehmern

Ihr Leitfaden für mehr Rechtssicherheit im Bau und Anlagenbau


Nächste Termine
  • 17. - 18.10.2023 (Düsseldorf)
  • 21. - 22.11.2023 (München)
4,4
(198 Teilnehmer)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Nutzen Sie unseren Herbst-Rabatt

Buchen Sie online und sichern Sie sich Ihre Teilnahme an diesem 2-tägigen Seminar für 1.995 €. 

Sie sparen damit bis zu 300 €. 

Es gibt kaum noch Bauvorhaben ohne Generalunternehmer. Die Aufträge sind oft so komplex und zeitkritisch, dass der Bauherr einen Generalunternehmer mit der Koordination des Projektes und der vollständigen eigenverantwortlichen Abwicklung beauftragt. Generalunternehmer wiederum arbeiten mit zahlreichen Subunternehmern, sodass eine Kette an Leistungserbringern entsteht, Haftungsrisiken sind vorprogrammiert. 

In diesem Seminar erfahren Sie, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Generalunternehmern aussehen kann und wie Sie die Risiken in Generalunternehmerverträgen minimieren. 

Ihr Nutzen

  • Machen Sie sich mit den rechtlichen Besonderheiten beim Einsatz von Generalunternehmern und dessen Subunternehmern vertraut, um Haftungsrisiken zu minimieren. 
  • Erfahren Sie, wie Sie Generalunternehmerverträge rechtssicher aufsetzen. 
  • Lernen Sie typische Fallstricke kennen, um bei den Zahlungsmodalitäten oder möglichen Vertragsstörungen souverän reagieren zu können. 
  • Informieren Sie sich über Ihre Rechte, falls Vertragsbeteiligte zahlungsunfähig werden. 
  • Sichern Sie sich in Zeiten des Russland-Ukraine-Konflikts ab, indem Sie die richtigen Vertrags-Klauseln nutzen.

Inhalte

  • Der Generalunternehmer als Koordinator und Leistungserbringer 
  • Brennpunkt Generalunternehmerhaftung 
  • Haftungsrisiken gegenüber Subunternehmern 
  • Gestaltung des Generalunternehmervertrages 
  • Klare Definition der Vergütungs- und Zahlungsmodalitäten 
  • Gewährleistung, Mängelbeseitigung und Fristversäumnisse 
  • Dokumentation und Formerfordernisse bei Abnahme

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Generalunternehmer, Subunternehmer und Bauherren sowie Architekten, Ingenieure und Rechtsanwälte. Die Teilnehmer erhalten so einen übersichtlichen Leitfaden für den Abschluss und die Abwicklung von Generalunternehmerverträgen sowohl aus Auftraggeber-, Generalunternehmer- als auch aus Subunternehmerperspektive. Insbesondere geeignet für Nicht-Juristen!

Programm

TAG 1

So meistern Sie die aktuellen Herausforderungen bei Verträgen mit Generalunternehmern

  • Generalunternehmertätigkeit im Überblick 
  • Abschluss und inhaltliche Gestaltung des Generalunternehmervertrages 
  • Vergütung und Zahlungsmodalitäten 
  • Erkennen und Minimieren von Haftungsrisiken 

Praxisbericht:

GU-Herausforderungen in der Praxis – Strategien zur Vermeidung von Nachträgen in der ZECH Group 

Andreas Gerdes 
Syndikusrechtsanwalt 
Zech Group SE 

TAG 2

So macht Ihnen in Sachen Claim Management und Abnahme niemand etwas vor

  • Vertragsstörungen in Generalunternehmerverträgen 
  • Abnahme des schlüsselfertigen Baus 
  • Anmeldung von Claims und Nachträgen 
  • Kündigung von Generalunternehmerverträgen 
  • Insolvenz – Was tun, wenn der Geschäftspartner zahlungsunfähig ist? 

Praxistransfer:

Sie erhalten wertvolle Impulse für Ihre Praxis und können Ihre individuellen Fragen stellen, um auch zukünftig rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. 

Teilnehmerstimme

Ich habe viel Neues lernen können! Das Seminar war durchgängig interessant.


M. Breuer, Metropol Immobilien- und Beteiligungs GmbH

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023