Supply Chain Compliance

Führen Sie Lieferketten-Due-Diligence erfolgreich durch und minimieren Sie Lieferantenrisiken


Nächste Termine
  • 23. - 24.08.2023 (Frankfurt/M.)
  • 17. - 18.10.2023 (Köln)
  • 18. - 19.12.2023 (ortsunabhängig)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Exklusive Praxisberichte

Profitieren Sie von spannenden Einblicken und Erfahrungsberichten zur Lieferanten-Due-Diligence und Beschaffungsorganisation von 

Dr. Dierk Schindler
Robert Bosch GmbH

Gerald Saremba
Deutsche Bahn AG

Die neuen Anforderungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz stellen die Compliance in Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Compliance muss diese Prozesse auf ihre Rechtsgültigkeit hin entwickeln und laufend prüfen. Dabei muss sie auch die Zulieferer im Blick haben. 

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Lieferketten rechtskonform ausgestalten und die gesetzlichen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes umsetzen. 

Ihr Nutzen

  • Holen Sie sich ein aktuelles Update zu den Anforderungen des LkSG und führen Sie Ihre Lieferanten-Due-Dilligence erfolgreich durch. 
  • Lernen Sie, wie Sie Ihre Lieferantenrisiken in Ihr Risikomanagement integrieren. 
  • Erfahren Sie, wie Sie Ihre internes Beschwerdeverfahren aufsetzen und Sanktionen vermeiden. 
  • Führen Sie erfolgreiche Präventions- und Abhilfemaßnahmen durch und setzen Sie das LkSG in Ihre Beschaffungsstruktur um. 

Inhalte

  • Aktuelle rechtliche Vorschriften: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Anforderungen des BAFA 
  • Risikoanalyse und -steuerung: Risikoanalyse Ihrer Lieferkette und Integration in das Risikomanagement 
  • Dokumentations- und Berichtspflichten: Erstellung Ihres Lieferantenkodex und Etablierung in die Berichtslinien 
  • Präventions- und Abhilfemaßnahmen: Einrichtung eines Beschwerdemanagements und Vermeidung von Haftungsrisiken 

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Compliance, Interne Revision, Einkauf, Supply Chain Management, Recht, Fraud Management, Risikomanagement, Prozessmanagement, Nachhaltigkeit, Datenschutz, Unternehmensplanung und -entwicklung. Weiterhin angesprochen sind Mitglieder der Geschäftsführung und des Vorstands sowie interessierte Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte.

Programm

TAG 1

So kennen Sie Ihre Lieferantenrisiken und führen eine Supply Chain Due-Diligence durch

  • Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes 
  • Kontroll- und Ermittlungskompetenzen des BAFA 
  • Verhältnis von LkSG und CSR 
  • Durchführung einer lieferkettenbezogenen Risiko- und GAP-Analyse 
  • Integration der Lieferketten-Risiken in das Risikomanagement 
     

Praxisbericht:

Supply Chain Due-Diligence – die praktische Handhabung einer dynamischen Gesetzgebung 

Dr. Dierk Schindler 
Legal Services Business Sector Mobility Solutions Purchasing and Logistics 
Robert Bosch GmbH 

TAG 2

So integrieren Sie die Lieferantenanforderungen in Ihr CMS und implementieren Präventionsmaßnahmen

  • Integration der Lieferkettensorgfaltspflichten in das CMS 
  • Sanktionsmechanismen — straf- und bußgeldrechtliche Haftung 
  • Prävention und Abhilfe 

Praxisbericht:

LkSG: Bedeutung und Nutzen aus Sicht einer Beschaffungsorganisation 

Gerald Saremba  
Leiter Grundsätze und Lieferantenmanagement 
Deutsche Bahn AG 

Workshop:

Erarbeiten Sie gemeinsam die Erfolgsfaktoren für eine rechtskonforme Lieferketten-Compliance

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023