Städtebauliche Verträge

So gelingt die erfolgreiche Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und privaten Investoren


Nächste Termine
  • 31.01. - 01.02.2024 (Eschborn)
  • 13. - 14.03.2024 (Berlin)
  • 11. - 12.04.2024 (Eschborn)
4,5
(344 Teilnehmer)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Nutzen Sie unseren Winter-Rabatt

Buchen Sie online und sichern Sie sich Ihre Teilnahme an diesem 2-tägigen Seminar für 1.995 €. 

Sie sparen damit bis zu 300 €. 

Teilen Sie diese Seite

Städtebauliche Verträge sind aus der Praxis der Entwicklung von Wohn-, Gewerbe- oder Einzelhandelsprojekten nicht mehr wegzudenken. Wissen Sie, was für eine erfolgreiche Abwicklung ausschlaggebend ist? Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten, aber auch die Ihres Vertragspartners? Sind Sie sich über die Risiken bewusst und nutzen Sie Möglichkeiten, diese zu minimieren? 

In diesem Seminar bereiten Sie sich optimal auf Ihre nächste öffentlich-private Kooperation vor und sorgen für eine garantiert erfolgreiche Abwicklung. 

Ihr Nutzen

  • Lernen Sie, welche Rechte und Pflichten Sie als Investor oder Kommune haben, um die Anforderungen für einen rechtsgültigen Vertrag zu erfüllen.
  • Erfahren Sie, in welchen konkreten Fällen Sie das Vergaberecht anwenden können.
  • Informieren Sie sich, wie Sie Erschließungs- und Durchführungsverträge erfolgreich abwickeln.
  • Hören Sie, mit welchen vertraglichen Regelungen Sie Risiken effizient minimieren.

Inhalte

  • Fundamentale Rechte und Pflichten:
    Was auf Sie als Investor oder Kommune zukommt
  • Erschließungs- und Durchführungsverträge:
    Welche Erfolgsbedingungen und Inhalte Sie kennen sollten
  • Risikomanagement:
    Wie Sie „Störfall”-Vorsorge betreiben
  • Vergaberecht:
    Wie der Umgang mit Verstößen gelingt
  • Brennpunkt Kostenverteilung:
    Welche Regelungen Sie unbedingt vereinbaren sollten

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter aus Stadtplanungsämtern, Wohnungsgesellschaften, Immobilienunternehmen und der öffentlichen Hand sowie an Investoren der Bau- und Immobilienbranche. Zudem ist das Seminar relevant für Projektentwickler, Projektsteuerer, Architekten und Planer.

Programm

TAG 1

So beherrschen Sie die Rechte und Pflichten von öffentlicher Hand und privaten Investoren

  • Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und privaten Investoren 
  • Besonderheiten städtebaulicher Verträge 
  • Die einzelnen Typen städtebaulicher Verträge 
  • Der Erschließungsvertrag 

Praxisbericht:

„Kooperatives Baulandmodell Dresden” – welche Verpflichtungen übernehmen die Vertragspartner? 

Manuel Stephan 
Abteilungsleiter Kooperative Baulandentwicklung 
Amt für Stadtplanung und Mobilität der Landeshauptstadt Dresden 

 

TAG 2

So gestalten Sie städtebauliche Verträge garantiert rechtssicher

  • Der Durchführungsvertrag zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan 
  • Schranken städtebaulicher Verträge 
  • Folgen von Rechtsverstößen: Umgang mit Störungen im Vertragsverhältnis 
  • Effizientes Risikomanagement und Leistungsstörungen 
  • Städtebauliche Verträge und Vergaberecht 

Praxisbericht:

Das Freiburger Konsensmodell Dietenbach – Modell einer zukunftsfähigen Liegenschaftspolitik 

Ingmar Roth 
Bereichsleiter Kommunale Institutionelle Unternehmen und Asset Allocation Immobilien 
Sparkasse Freiburg, 
Geschäftsführer der Stadtbau Emmendingen GmbH und der Breisgau Grundverkehrsgesellschaft mbH 

Teilnehmerstimme

Klasse, vor allem die Impulse waren gut.


C. Aehlig, KUHNLE-TOURS GmbH

Gratis-Download:

4 rechtliche Themen, die Sie im Blick haben müssen

Laden Sie sich jetzt das Whitepaper zum Immobilienrecht herunter!

Mit diesen 5 Expertenbeiträgen sind Sie bei Rechtsthemen auf der sicheren Seite.

Um das Whitepaper mit allen Tipps zum Thema Immobilienrecht zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800

PC Immobilien & Bau Immobilien Recht: 4 rechtliche Themen, die Sie im Blick haben müssen
captcha

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023