Verfügbarkeit sichern, Betrieb gewährleisten und Haftungsrisiken vermeiden
Die Anforderungen an die Bereiche Service und Instandhaltung sind heutzutage sehr hoch. Maschinen und technische Einrichtungen müssen reibungslos ihren Dienst tun – das wiederum soll durch den Abschluss von Service- und Wartungsverträgen sichergestellt werden. Die Vertragsgestaltung bildet eine wichtige Basis für den Erfolg der Zusammenarbeit zwischen Betreiber und Dienstleister bzw. Hersteller.
In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Fachwissen für die professionelle und vor allem rechtssichere Gestaltung von Service- und Wartungsverträgen.
Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter der Bereiche Service bzw. Technischer Kundendienst und Vertrieb von Herstellern von Maschinen und Anlagen sowie Instandhaltungsdienstleistern. Ebenso sind die für Technik, Technischen Kundendienst und Vertrieb verantwortlichen Geschäftsführer eingeladen. Darüber wenden wir uns an Betreiber technischer Geräte und Anlagen, die in den Bereichen Wartung, Instandhaltung, Technik, Produktion, Recht oder Einkauf für deren Instandhaltung verantwortlich sind.
IHR SEMINARTAG
Erfolgreiche Vermarktung von Service-Level und Wartungsverträgen
Holger Jaksch
Geschäftsführer
Business Consulting Services
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen, haben Sie bereits den ersten Baustein unserer Zertifizierungsreihe absolviert. Lassen Sie sich mit der Teilnahme an nur zwei weiteren Seminaren aus diesem Themenbereich zum Certified Maintenance Manager zertifizieren. Das Beste: Bei Buchung der gesamten Zertifizierungsreihe können Sie dazu noch richtig sparen!
Ein sehr spannendes und umfangreiches Thema und sehr gut durch die Dozenten rübergebracht. Viele Inspirationen für die Zukunft mitgenommen.