11 Schritte zum effektiven Umgang mit Chancen und Gefahren
Risiko- und Chancenmanagement beschäftigt sich mit dem proaktiven Erkennen möglicher „Überraschungen“ in Form von negativen oder positiven Zielabweichungen sowie dem Umgang mit diesen Entwicklungen – soweit die Definition. Für ein wirksames Risikomanagement sind drei Erfolgsfaktoren wichtig: Eine adäquate Organisation, angemessene Methoden sowie eine gelebte Risiko- und Unternehmenskultur. Wenn einer fehlt, ist das Risikomanagement nicht mehr wirksam.
In diesem Fernlehrgang lernen Sie die wesentlichen Erfolgsfaktoren für ein wirksames Risikomanagementsystem in der Praxis besser kennen und umzusetzen.
Dieser Fernlehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikomanagement, Controlling, Reporting, Interne Revision, Finanz- und Rechnungswesen, Recht sowie Risikomanagementsysteme und IT-Sicherheit, die ein umfassendes Update suchen. Außerdem sprechen wir Neu- und Quereinsteiger in diesen Bereichen an, denen Aufgaben im Risikomanagement übertragen wurden und die einen umfassenden, praktischen Einstieg in die Thematik suchen. Zudem richten wir uns an Fach- und Führungskräfte aus anderen Bereichen, die ihre persönliche Risikomanagement-Kompetenz aufbauen bzw. erweitern möchten.
Flexibles Lernen:
Sie bestimmen selbst, wann Sie starten und wo Sie lernen.
Direkter Praxisbezug:
Sie profitieren von praxisnahen Inhalten und Übungen statt grauer Theorie.
Qualifiziertes Zertifikat:
Sie erhalten nach Abschluss des Lehrgangs ein Teilnahmezertifikat.
11 Lektionen
Wöchentlicher Rhythmus
11 Wochen Lehrgangsdauer
Ca. 66 Stunden Bearbeitungszeit
Auch mit iPad erhältlich
LEKTION 1
LEKTION 2
LEKTION 3
LEKTION 4
LEKTION 5
LEKTION 6
LEKTION 7
LEKTION 8
LEKTION 9
LEKTION 10
LEKTION 11
Individuelle und flexible Weiterbildung für Ihren Erfolg! Vom Projektmanagement über die Personalentwicklung bis hin zum Innovationsmanagement – in diesem Download finden Sie garantiert den passenden Fernlehrgang für Ihren nächsten Karriereschritt.