Angebote und Verträge rechtlich einwandfrei gestalten
Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.
Das Bundeswehrbeschaffungs-Beschleunigungsgesetz (BwBBG) im Fokus:
Diese Neuerungen im Beschaffungswesen der Bundeswehr sind zu beachten.
Aktueller Bezug:
Diese Auswirkungen auf Vergabeverfahren und Vertragsbedingungen bringt der Ukraine-Krieg mit sich.
Angebote im Vergabeverfahren für den Sicherheits- und Verteidigungssektor zu erstellen, erfordert die genaue Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und der möglichen Fallstricke.
In diesem Seminar verschaffen Sie sich einen Überblick über die Neuerungen im Beschaffungswesen der Bundeswehr, im Vergaberecht und in der Konzeption von Verträgen, um rechtssicher zu agieren.
Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Recht und Projektmanagement im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich. Angesprochen sind auch Mitglieder der Geschäftsführung und Führungskräfte von Organisationen und Verbänden, welche im Verteidigungsbereich tätig sind. Darüber hinaus wenden wir uns an interessierte Berater und Juristen.
TAG 1
Sie können Ihre individuellen Fragen stellen, um konkrete Lösungen für den Alltag zu erarbeiten.
TAG 2
Sie erfahren, wie der aktuelle Stand der Bundeswehrverträge aussieht und wie Sie mit Vertragsentwürfen im Vergabeverfahren umgehen.
Angebote und Verträge im Verteidigungssektor unterliegen dem öffentlichen Preisrecht sowie einer Preisprüfung durch die Preisüberwachungsbehörden. Besuchen Sie deshalb auch das Seminar „Öffentliches Preisrecht“ und erfahren Sie, wie Sie Preise prüfungssicher gestalten.
Meine im Vorfeld gestellten Fragen wurden komplett beantwortet. Gleichzeitig habe ich viele neue Infos für meine tägliche Arbeit mitnehmen können.