Leitfaden für eine prüfungssichere Liquiditätssteuerung
Zu Ihrer zentralen Herausforderung zählt, die Liquiditätsrisiken Ihres Instituts so zu steuern, dass die Erträge aus diesem Bereich nachhaltig gesteigert und gleichzeitig die von der Bankenaufsicht gestellten Anforderungen aus Basel III, der CRR II und den MaRisk erfüllt werden. Damit soll die ausreichende dispositive Liquidität und die jederzeitige Zahlungsfähigkeit Ihrer Bank oder Sparkasse gewährleistet werden.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen wichtiger Liquiditätskennziffern und einen praktischen Leitfaden für eine prüfungssichere Liquiditätssteuerung.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Treasury, Liquiditätsmanagement, Aktiv-Passiv-Steuerung, Risikomanagement und -Controlling, Gesamtbanksteuerung, Asset Liability Management, Refinanzierung, Finanzen, Revision und Handel aus Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken und sonstigen Finanzdienstleistungsinstituten. Ebenso sprechen wir deren Vorstände und Geschäftsführer sowie Mitarbeiter aus kreditwirtschaftlichen Verbänden und spezialisierte Unternehmensberater.
TAG 1
Liquiditätsanforderungen aus Basel III und CRR II in Europa
Jörg Schäfer
Referent Zentralbereich Banken- und Finanzaufsicht
Deutsche Bundesbank
TAG 2
Liquiditätsrisikosteuerung in der Bankpraxis
Kornelie-Reiner Steinbach
Head of Liquidity Management
NORD/LB Norddeutsche Landesbank – Girozentrale –
Lange Straße 5-9
60311 Frankfurt/M.
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 219 300
E-Mail: frankfurt.riverside@flemings-hotels.com
Franklinstrasse 65
60486 Frankfurt/M.
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 770 1550
E-Mail: info.frankfurt@radissonblu.com