Leitfaden für eine prüfungssichere Liquiditätssteuerung
Neue Termine befinden sich derzeit in der Vorbereitung. Für weitere Informationen erreichen Sie unseren Kundenservice per E-Mail an kundenservice@managementcircle.de oder telefonisch unter
+49 6196 4722-800.
Zu Ihrer zentralen Herausforderung zählt, die Liquiditätsrisiken Ihres Instituts so zu steuern, dass die Erträge aus diesem Bereich nachhaltig gesteigert und gleichzeitig die von der Bankenaufsicht gestellten Anforderungen aus Basel III, der CRR II und den MaRisk erfüllt werden. Damit soll die ausreichende dispositive Liquidität und die jederzeitige Zahlungsfähigkeit Ihrer Bank oder Sparkasse gewährleistet werden.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen wichtiger Liquiditätskennziffern und einen praktischen Leitfaden für eine prüfungssichere Liquiditätssteuerung.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Treasury, Liquiditätsmanagement, Aktiv-Passiv-Steuerung, Risikomanagement und -Controlling, Gesamtbanksteuerung, Asset Liability Management, Refinanzierung, Finanzen, Revision und Handel aus Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken und sonstigen Finanzdienstleistungsinstituten. Ebenso sprechen wir deren Vorstände und Geschäftsführer sowie Mitarbeiter aus kreditwirtschaftlichen Verbänden und spezialisierte Unternehmensberater.
Das neue Programm befindet sich derzeit in der Vorbereitung.
Für weitere Informationen erreichen Sie unseren Kundenservice per E-Mail an kundenservice@managementcircle.de oder telefonisch unter
+49 6196 4722-800.
Dieses Seminar führen wir auch als Online-Seminar über das Videokonferenztool „Zoom“ durch. So können Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln, ohne dass dafür Anfahrtszeiten und Reisekosten anfallen. Während des Seminars treten Sie mit Ihren Experten und den anderen Teilnehmern in den direkten Kontakt.
Laden Sie sich jetzt Ihr Weiterbildungsprogramm mit Bank- & Finanzseminaren herunter!
Auf 22 Seiten erhalten Sie 9 passende Weiterbildungsangebote sowie weiterführende Links zur Vertiefung der vorgestellten Themen.
Um das Weiterbildungsprogramm zu erhalten, füllen Sie einfach das Download-Formular aus. Sie können das Programm auch ohne Einwilligung telefonisch über unseren Kundenservice bekommen: +49 6196 4722-800