Darauf müssen Sie bei der Bestimmung des Schutzbereiches Ihrer Patente achten
Bei der Produktentwicklung kommt es immer häufiger zu einer Kollision mit fremden Schutzrechten. Das macht es schwierig, auf dem schmalen Grat zwischen einer legalen Patentumgehung und einer wortsinngemäßen oder äquivalenten Patentverletzung eine Lösung zu finden.
In diesem Seminar lernen Sie deshalb, wie Sie bereits vorliegende Patente nicht verletzen und auch Ihre eigenen Patente möglichst gut vor Umgehungsvarianten schützen.
Dieses Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter der Bereiche F&E, Gewerblicher Rechtschutz, Patente und Recht sowie interessierte Patent- und Rechtsanwälte. Ganz besonders angesprochen sind nicht-juristische Praktiker aus Forschung und Entwicklung, Produktentwicklung und -planung, die Hilfe bei der Formulierung von technischen Lösungen benötigen, die aus dem Schutzbereich bestehender Patente herausführen. Die Teilnehmer sollten den Umgang mit Patenten bereits gewohnt sein.
IHR SEMINARTAG
Mit Hilfe von zwei praxisnahen Fallbeispielen identifizieren Sie die Möglichkeiten und Grenzen einer legalen Patentumgehung bei Vorrichtungs- und Verfahrenspatenten.
Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen, haben Sie bereits den ersten Baustein unserer Zertifizierungsreihe absolviert. Lassen Sie sich mit der Teilnahme an nur drei weiteren Seminaren aus diesem Themenbereich zum Patentmanager zertifizieren. Das Beste: Bei Buchung der gesamten Zertifizierungsreihe können Sie dazu noch richtig sparen!
Auf Europas größter Kongressmesse für IP-Management haben wir führende IP-Experten um Ihre Einschätzung zu aktuellen IP-Themen wie den Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz gebeten. Nutzen Sie die spannenden Einblicke für die Weiterentwicklung Ihres IP-Managements.
Den Haager Straße 5
60327 Frankfurt/M.
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 788 075 0
Kurt-Hackenberg-Platz 1
50667 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0)221 20630
E-Mail: h1306@accor.com