Wie Sie das neue Geschäftsfeld rechtssicher aufbauen und steuern
Deutsche Banken können seit Anfang diesen Jahres über ein weiteres Geschäftsfeld verfügen: den Verkauf und die Verwahrung von Kryptowährungen. Bislang galt das Entwickeln eines entsprechenden Angebots für Banken als schwierig. Mit dem seit 1. Januar 2020 geltenden neuen Geldwäschegesetz wird das Geschäft mit digitalen Vermögenswerten für Banken und ihre Kunden ebenso einfach wie mit klassischen Wertpapieren wie Anleihen und Aktien.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Technologie hinter den Kryptowährungen funktioniert und wie Sie die wirtschaftlichen Möglichkeiten des neuen Geschäftsfelds für Ihr Institut nutzen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Funktionsweise der Blockchain-Technologie und die verschiedenen Krypto-Assets.
Erfahren Sie, was Sie als handelndes Institut hinsichtlich Aufsichtsrecht, Rechtsfragen und Besteuerung beachten müssen.
Holen Sie sich wertvolle Tipps für den Aufbau des neuen Geschäftsfelds Informieren Sie sich, welche Rahmenbedingungen Sie vorab in Ihrem Institut schaffen müssen.
Krypto-Währungen, Krypto-Rohstoffe und Krypto-Token
Funktionsweise einer Wallet und Wallet-Arten
Vertriebswege und Ertragsquellen von Token
Rechtsrahmen, Regulierung und Besteuerung
Aktuelle Anforderungen von BaFin und ESMA
ICOs und SAFT-Verträge – rechtliche Einordnung
Dieses Intensiv-Seminar richtet sich an Vorstände und Geschäftsführer sowie an Fach- und Führungskräfte der Bereiche Vertrieb, Treasury, Business Development, Unternehmensstrategie, IT und IT-Sicherheit, Produktenwicklung, Kundenberatung, Recht und Revision aus Banken, Sparkassen und Genossenschaftsinstituten sowie sonstige Finanzdienstleister. Ebenso angesprochen sind Verbandsvertreter und Unternehmensberater.
TAG 1
Sie sehen, wie Sie Kryptowährungen in der Praxis verwenden, eröffnen gemeinsam ein Wallet und erfahren, wie Sie mit Bitcoins handeln.
TAG 2
Regulatorische Anforderungen an Kryptoverwahrer
Dr. Julia von Buttlar
Regierungsdirektorin
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Besteuerung und Bilanzierung von Kryptowährungen
Philipp Hornung
Rechtsanwalt
WINHELLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Wir haben für Sie in diesem Download alles Wissenswerte zum Thema Blockchain und Kryptowährungen zusammengetragen, damit Sie besser verstehen, was Sie bei der Implementierung des neuen Geschäftsfeldes beachten müssen und welche Chancen es bietet.