Ihre Roadmap zu einem effizienten Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting
Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.
Ab 2023 wird es für einige Unternehmen zur Pflicht, ihre Stakeholder über ESG-Aktivitäten zu informieren. Ein nachhaltiges Mindset und eine nachhaltige Transformation ist daher für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen unerlässlich und stellt somit eine Aufgaben- und Rollenerweiterung für das klassische Controlling dar.
In diesem Seminar transformieren Sie Ihr klassisches Controlling hin zu einer Green Controlling-Einheit und werden so zum erfolgreichen Business Partner für eine nachhaltige Unternehmensführung.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Bereiche Controlling, Reporting, Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmensplanung, -entwicklung und -steuerung sowie Risikomanagement. Ebenso angesprochen sind Nachhaltigkeitsverantwortliche, die eine Entwicklung vom klassischen Controlling zu einem Green Controlling vorantreiben möchten sowie an der Thematik interessierte Vorstände und Mitglieder der Geschäftsführung.
TAG 1
Motivation Green: Bauen, als ob es ein Morgen gäbe. Wie wir bei Schüco Nachhaltigkeit umsetzen
Henning Jünke
Head of Sustainability
Schüco International KG
TAG 2
Im Nachhaltigkeitscontrolling laufen alle Fäden zusammen – eine Case Study der DATEV eG
Claudia Maron
Head of Digital & Sustainable Economy
DATEV eG
Dieses Seminar führen wir auch als Online-Seminar über das Videokonferenztool „Zoom“ durch. So können Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln, ohne dass dafür Anfahrtszeiten und Reisekosten anfallen. Während des Seminars treten Sie mit Ihren Experten und den anderen Teilnehmern in den direkten Kontakt.
Finden Sie jetzt das passende Seminar, mit dem Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und dem Anforderungsprofil eines Controllers gerecht werden. Lernen Sie vor Ort oder bequem online. Sie haben die Wahl!