Nehmen Sie auch online teil: Bei der Anmeldung finden Sie eine Buchungsoption dafür.
Unsere Präsenztermine werden live gestreamt. Interagieren Sie mit Referenten und Teilnehmern. Weitere Informationen
Was Sie über Vertragspraxis, Kooperationen und neue Regelwerke wissen sollten
F&E-Projekte und deren vertragliche Fixierung sind komplex, unterliegen vielseitigen Rahmenbedingungen und sind rechtlich oft schwer einzuschätzen. Den Hintergrund bilden die aktuelle Rechtsprechung zur Risikoverteilung in F&E-Projekten und teils kompliziert angelegte neue Regelwerke der Europäischen Union. Kooperationen in Forschung und Entwicklung finden in ganz unterschiedlichen Wirtschaftssektoren und zunehmend auch mit internationalen Partnern statt.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie F&E-Verträge rechtssicher gestalten und erhalten wertvolle Experten-Tipps zur einfachen praktischen Umsetzung.
Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Abteilungen Forschung und Entwicklung, Recht, Patente und Lizenzen. Zudem sprechen wir kaufmännische Abteilungen zum Beispiel aus Forschungs- und Technologiezentren an sowie alle, die sich mit F&E-Projekten oder anderen Kooperationen auf wissenschaftlich-technischem Gebiet befassen. Das Seminar richtet sich auch an Vertreter von Hochschulinstituten, Stiftungen und Verbänden sowie an Rechtsanwälte und Patentanwälte.
TAG 1
Absicherung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in Entwicklungspartnerschaften und bei Auftragsforschung
Peter Hauschildt
Leiter Technologie und Innovation
thyssenkrupp Marine Systems GmbH
TAG 2
Interaktives Arbeiten an einem F&E-Vertrag
Internationale Vertragsgestaltung im F&E-Umfeld aus Unternehmenssicht
Markus Schaller
Syndikusrechtsanwalt
Merck KGaA
Wiesenhüttenplatz 28-38
60329 Frankfurt/M.
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 26970
Arabellastraße 5
81925 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 92320
Melatengürtel 15
50933 Köln
Deutschland
Telefon: +49 (0) 221 54990
E-Mail: info@hotelregent.de