Was Sie über Vertragspraxis, Kooperationen und neue Regelwerke wissen sollten
Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.
Buchen Sie online und sichern Sie sich Ihre Teilnahme an diesem 2-tägigen Seminar für 1.995 €.
Sie sparen damit bis zu 300 €.
F&E-Projekte und deren vertragliche Fixierung sind komplex, unterliegen vielseitigen Rahmenbedingungen und sind rechtlich oft schwer einzuschätzen. Den Hintergrund bilden die aktuelle Rechtsprechung zur Risikoverteilung in F&E-Projekten und teils kompliziert angelegte neue Regelwerke der Europäischen Union. Kooperationen in Forschung und Entwicklung finden in ganz unterschiedlichen Wirtschaftssektoren und zunehmend auch mit internationalen Partnern statt.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie F&E-Verträge rechtssicher gestalten und erhalten wertvolle Experten-Tipps zur einfachen praktischen Umsetzung.
Dieses Seminar richtet sich an Leiter und leitende Mitarbeiter aus den Abteilungen Forschung und Entwicklung, Recht, Patente und Lizenzen. Zudem sprechen wir kaufmännische Abteilungen zum Beispiel aus Forschungs- und Technologiezentren an sowie alle, die sich mit F&E-Projekten oder anderen Kooperationen auf wissenschaftlich-technischem Gebiet befassen. Das Seminar richtet sich auch an Vertreter von Hochschulinstituten, Stiftungen und Verbänden sowie an Rechtsanwälte und Patentanwälte.
TAG 1
Absicherung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in Entwicklungspartnerschaften und bei Auftragsforschung
Peter Hauschildt
Leiter Technologie & Innovation
thyssenkrupp Marine Systems GmbH
TAG 2
Interaktives Arbeiten an einem F&E-Vertrag
Internationale Vertragsgestaltung im F&E-Umfeld aus Unternehmenssicht
Markus Schaller
Syndikusrechtsanwalt
Merck KGaA
Oder:
Jörg Uhlmann
Syndikusrechtsanwalt
Merck KGaA
Sehr praktisch, sofort umsetzbar, viele kritische Denkanstöße.