Nachhaltigkeitsrisiken erkennen, bewerten und steuern
Finanzinstitute stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit und Ökonomie in Einklang zu bringen – war Nachhaltigkeit bislang ein Nischenthema, wird es in Zukunft vermehrt das Kerngeschäft der Banken beeinflussen. ESG-Kriterien müssen dabei ein wichtiger Teil der Geschäftsstrategie werden.
Mit der am 27. November 2020 veröffentlichten finalen Fassung des Leitfadens zu Klima- und Umweltrisiken hat die Europäische Zentralbank (EZB) einen Orientierungsrahmen für Banken geschaffen, nach dem diese klare Entscheidungskriterien und Kontrollmechanismen im Risikomanagement und Kreditvergabeprozess definieren können. ESG-Faktoren müssen im Zuge der Kreditvergabe sowie im Bestandsmonitoring geprüft und bewertet werden.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Anforderungen an das Management von ESG-Risiken, um mit Ihrem Institut bei der Einhaltung der Vorgaben auf der sicheren Seite zu sein.
Dieses Seminar richtet sich an Vorstände und Mitglieder der Geschäftsführung sowie an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikomanagement, Nachhaltigkeitsmanagement/Sustainable Finance, CSR, Compliance und Revision von Banken, Sparkassen sowie Genossenschaftsinstituten. Außerdem sprechen wir interessierte Verbandsvertreter an.
TAG 1
Grundlagen und Aufsichtsrecht
Frank Pierschel
Chief Sustainable Finance Officer
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Geschäfts- und Risikostrategie
Jan Köpper
Leiter Wirkungstransparenz
GLS Gemeinschaftsbank eG
Herausforderungen und Lösungsansätze für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken in Banken
TAG 2
Bankrisikomanagement in Zeiten der Klimakrise
Markus Wimmer
Director
Standard Chartered Bank AG
Nichtfinanzielle Berichterstattung
Julia Taeschner
Director Investor Relations
Aareal Bank AG
Wiesenhüttenplatz 28-38
60329 Frankfurt/M.
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 26970