Nehmen Sie auch online teil: Bei der Anmeldung finden Sie eine Buchungsoption dafür.
Unsere Präsenztermine werden live gestreamt. Interagieren Sie mit Referenten und Teilnehmern. Weitere Informationen
Ihr Leitfaden für einen erfolgreichen Transformationsprozess
Ab 2022 müssen mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) alle Serviceleistungen für Bürger und Unternehmen über Online-Portale nutzbar sein. Dies bietet die Gelegenheit, nicht nur externe Verwaltungsprozesse zu optimieren, sondern auch interne Digitalisierungspotenziale zu nutzen, Prozesse zu automatisieren sowie verhärtete Strukturen zu brechen. Öffentliche Verwaltungen müssen sich hierbei mit künstlicher Intelligenz, Blockchain, Mobile und Open Government sowie den rechtlichen Aspekten der Digitalisierung befassen.
In diesem Seminar entwickeln Sie Ihre individuelle Digitalisierungsstrategie, damit Sie Effizienzpotenziale optimal nutzen und das Digital Mindset Ihrer Kollegen stärken können.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Digitalisierung, Prozessmanagement und Datensicherheit von Bund, Länder, Gemeinden, NGOs, NPOs, Vereine, öffentliche Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie dem Gesundheitssektor und (Sozial-)Versicherungen. Ebenso sprechen wir CDOs, Leiter/innen IT und IT-Sicherheit, IT-Beauftragte, IT-Revision, IT-Risikomanagement, IT-Organisation, EDV sowie E-Government-Vertreter aus der öffentlichen Verwaltung an. Weiterhin wenden wir uns an Verwaltungsleiter/innen und -direktor/innen, die interne Digitalisierungsprozesse neu definieren möchten.
TAG 1
Digitalisierung in der Praxis – Was bei Digitalisierungsprojekten zu beachten ist
Stefan Pechardscheck
Partner, Globaler Leiter Technologie
BearingPoint GmbH
TAG 2
Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS)
Brigitte Riedl
Referatsleiterin Organisationsmanagement, E-Government und IT-Strategie
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Heidestrasse 62
10557 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0) 30 400 300 0
E-Mail: grandcentral@amanogroup.de
Wiesenhüttenplatz 28-38
60329 Frankfurt/M.
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 26970