Der smarte IT-Service-Desk

Neue Lösungen für mehr Effizienz, Kundennähe und und Service-Erfolg


Nächste Termine
  • 23. - 24.08.2023 (Köln)
  • 16. - 17.10.2023 (München)
  • 20. - 21.11.2023 (ortsunabhängig)
4,4
(102 Teilnehmer)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Usereintritte und -austritte, Entwicklungs-Requests, Mitarbeiterumzüge oder Fehlermeldungen führen zu Ticketstau und Dauerklingeln am IT-Service-Desk. Die zentrale Anlaufstelle für IT-Support muss sich durch die wachsende Komplexität der IT-Landschaft, neue Technologien, den starken Kostendruck und über Unternehmensgrenzen hinweg arbeitende Mitarbeiter weiterentwickeln, um auch zukünftig optimal auf Kundenanforderungen reagieren zu können und wirtschaftlich zu arbeiten.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit smarten IT-Service-Desk-Konzepten Ihre Prozesse optimieren, die Servicequalität erhöhen und so das Call-Volumen signifikant reduzieren.

Ihr Nutzen

  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über innovative und intelligente IT-Service-Desk-Konzepte und dem damit verbundenen Einsatz von Chatbots und virtuellen Assistenten.
  • Erfahren Sie, wie Sie eine Wissensdatenbank aufbauen, die Ihnen alle Informationen, die Sie täglich benötigen, schnell und einfach bereitstellt.
  • Erkennen Sie, mit welchen Kennzahlen Sie Ihre IT-Service-Desk-Prozesse effizient steuern.
  • Informieren Sie sich über die Möglichkeit eines hybriden IT-Service-Desk, bei dem Sie menschliche mit künstlicher Intelligenz zielführend kombinieren.
  • Lernen Sie, wie Sie ein intelligentes IT-Self-Service-Desk entwickeln und so IT-Kunden zu IT-Mitarbeitern machen.

Inhalte

  • IT-Service-Desk im digitalen Zeitalter:
    Einsatz von Chatbots und virtuellen Assistenten
  • Intelligente Wissensdatenbank:
    Schnelle Bereitstellung von Informationen
  • Kennzahlen zur Steuerung:
    Leistungen, Prozesse und Kosten
  • Hybrides IT-Service-Desk:
    Kombination von künstlicher und menschlicher Intelligenz
  • Marktführende IT-Service-Desk-Tools:
    Architektur und Funktionen im Vergleich
  • Motivierte IT-Service-Desk-Mitarbeiter:
    Individuelle Schulungs- und Förderungskonzepte
  • Intelligentes IT-Self-Service-Portal:
    Vom IT-Kunden zum IT-Mitarbeiter

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT/EDV, IT-Strategie, IT-Infrastruktur, IT-Management, IT-Organisation, IT-Prozessmanagement, IT-Administration, IT-Service- Management, IT-Service-Desk, IT-Service-Delivery-Management, IT-Controlling und IT-Revision. Weiterhin angesprochen sind CIOs sowie interessierte IT-Berater und IT-Dienstleister.

Programm

TAG 1

So sehen innovative und intelligente IT-Service-Desk-Konzepte aus

  • Beurteilung IST-Stand und Ausrichtung
  • Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Open.GPT
  • Intelligentes Wissensmanagement und Kennzahlen
  • Digitales Skill Management und Motivationskonzepte
  • Entlastung durch Automatisierung und IT-Self-Services

Praxisbericht:

Pfiffig gegen die Ticketflut: Hohes Arbeitsaufkommen im IT-Support managen

Petra Kallisch
Leiterin IT Workplace Service
DEVK Versicherungen

TAG 2

So bauen Sie Ihr IT-Self-Service-Portal konkret auf

  • Design von IT-Self-Services und -Portalen
  • Proof of Concept vor der Einführung
  • IT-Service-Desk-Tools: Vergleich & Lösungen

Praxisbericht:

Hyperproduktivität im Service Desk der Akkodis GER ITS am Kundenbeispiel

Claudia Borst
Abteilungsleiterin Service Delivery
Akkodis Germany IT Services GmbH

Sven Lehmann
Head of Pre-Sales and Solution Service Product Manager
Akkodis Germany IT Services GmbH

Workshop:

Sie stellen gemeinsam sechs Praxisbeispiele von IT-Self-Services auf dem Prüfstand.

Interaktiv lernen per Online-Teilnahme

Dieses Seminar führen wir auch als Online-Seminar über das Videokonferenztool „Zoom“ durch. So können Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln, ohne dass dafür Anfahrtszeiten und Reisekosten anfallen. Während des Seminars treten Sie mit Ihren Experten und den anderen Teilnehmern in den direkten Kontakt. 

Teilnehmerstimme

Spannendes Seminar, das theoretische und praktische Erfahrungen im Umgang mit den Herausforderungen eines IT-Service-Desks.


P. Branner, Presse-Durck und Verlags-GmbH

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023