Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Ihre Sorgfaltspflichten rechtssicher in der Praxis umsetzen


Nächste Termine
  • 30. - 31.01.2024 (ortsunabhängig)
  • 26. - 27.02.2024 (Köln)
  • 26. - 27.03.2024 (München)
4,4
(32 Teilnehmer)

Weitere Termine? Informieren Sie sich über unseren Chat oder das Kontaktformular.

Nutzen Sie unseren Winter-Rabatt

Buchen Sie online und sichern Sie sich Ihre Teilnahme an diesem 2-tägigen Seminar für 1.995 €. 

Sie sparen damit bis zu 300 €. 

Teilen Sie diese Seite

Mit dem neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) kommen auf Ihr Unternehmen umfangreiche Pflichten zu. Die Einhaltung der Sorgfaltspflichten wird staatlich kontrolliert und Verstöße sanktioniert.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die neuen Sorgfaltspflichten in Ihrem Unternehmen fest verankern und rechtssicher gestalten.

Ihr Nutzen

  • Lernen Sie, wie Sie die neuen Sorgfaltspflichten und Haftungsrisiken richtig einordnen und rechtssicher umsetzen.
  • Erkennen Sie, wie Sie ein Beschwerdeverfahren im Rahmen des LkSG erfolgreich etablieren.
  • Trainieren Sie, Risiken zu bewerten, priorisieren und in bestehende Systeme einzubinden.
  • Informieren Sie sich, wie Sie den BAFA-Leitfaden in der Praxis korrekt beachten und erarbeiten Sie einen Maßnahmenkatalog.

Inhalte

  • Aktuelle Entwicklungen seit dem 1.1.2023:
    Die Pläne der EU und Bundesregierung 
  • Sorgfaltspflichten und Haftung:
    Sanktionen und Bußgelder
  • Lieferbeziehungen auf dem Prüfstande:
    Lieferbeziehungen neu ausrichten
  • Interne Prozesse:
    Aufbau- und Ablaufstruktur im Einkauf
  • Hinweisgeberschutz:
    Etablierung eines Beschwerdeverfahrens
  • Risikomonitoring:
    Risikobewertung, Priorisierung und Einbindung in bestehende Systeme
  • Code of Conduct:
    Interne und externe Nachhaltigkeitsanforderungen
  • Berichts- und Dokumentationspflicht:
    Der BAFA-Leitfaden

An wen richtet sich diese Veranstaltung?

Dieses Seminar richtet sich an Leiter- und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Einkauf, Produktion, Lieferantenmanagement, Global Sourcing, Logistik, Qualitätsmanagement, Compliance und Recht. Außerdem richten wir uns an Geschäftsführung, Syndizi sowie Interessierte, die das Thema Sorgfaltspflichten in Lieferketten kennen und beherrschen müssen.

Programm

TAG 1

So erfüllen Sie die Rahmenbedingungen und Pflichten für Ihre Organisation

  • Konkrete Pflichten für Ihr Unternehmen: Aufbau- und Ablaufstruktur im Kontext des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
  • Umgang mit kritischen Vorfällen
  • Überwachung Ihrer Lieferanten als Must-Have

Aktuelle Rechtsprechung:

  • Die Pflichten des LkSG 
  • Sorgfaltspflichten und Haftungsstrukturen 
  • Anpassungen in Dokumenten und Lieferantenaudits 
  • Entwicklungen auf EU-Ebene 

TAG 2

So bauen Sie ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement auf

  • Berichtspflichten im Fokus
  • Pflicht der Risikoanalyse: Effizienter Aufbau eines Risikomonitorings
  • Erarbeitung und Umsetzung eines Maßnahmenkataloges

Praxisbericht:

Das LkSG im Fokus – Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben mit Blick auf die Lieferantenentwicklung 

Chris Groger  
Head of SCM Module Integration 
Carl Zeiss SMT GmbH 

Teilnehmerstimme

Sehr gutes Seminar - neue Infos zu vielen LKSG Themen. Austausch mit Referenten und Seminarteilnehmern war sehr informativ.


A. Pütz, Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Passende Artikel aus unserem Blog

Die Management Circle AG mit Sitz in Eschborn im Taunus ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung in Form von Seminaren, Konferenzen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte.

© Management Circle 2023