So schützen Sie sich vor Cyber-Angriffen und minimieren IT-Ausfälle
Profitieren Sie vom Wissen unserer Experten zum Umgang mit Cyber Incidents & IT-Ausfällen:
Petra Kallisch
DEVK Versicherungen
Dr. Christian Schaller
Linde plc
Simon Thurner
Deloitte GmbH
Stärken Sie jetzt Ihre Cyber Resilience, damit Sie bei Notfällen sicher vorgehen.
Es passiert schneller als man denkt: Ransomware, Virenbefall, Hackerangriffe, technisches Versagen, beschädigte Datenleitungen oder gar physische Angriffe auf Ihre Wertschöpfungskette können Ihre Geschäftsprozesse massiv beeinträchtigen. Seien Sie diesen Gefahren immer einen Schritt voraus. Im Zuge dessen sind Sie gefordert, sich über Cyber Resilience im Kontext von IT Service Continuity Management nicht nur bewusst zu sein, sondern potenzielle Gefahren zu analysieren, effiziente Erstmaßnahmen zu entwickeln und eine strukturierte Vorgehensweise für den Notfall zu definieren.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr IT Service Continuity Management reibungslos einführen und anhand der aktuellen Cyber-Bedrohungslage wirkungsvoll verbessern.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikomanagement, IT, Unternehmensplanung, Unternehmenssicherheit, Notfall- und Business Continuity Management sowie Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement, Interne Revision, Compliance und Recht. Des Weiteren angesprochen sind Vertreter aus den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation sowie Geschäftsführer, Vorstände, Wirtschaftsprüfer und interessierte Beratungsunternehmen.
TAG 1
Bearbeitung von Major Incidents – wie geht das?
Petra Kallisch
Leiterin Workplace Service
DEVK Versicherungen
TAG 2
Cyber Incidents und die Rolle des IT-Audits bei der Linde plc
Dr. Christian Schaller
Associate Director IT Audit
Linde plc
Ein echter Ransomware-Vorfall aus Sicht eines Cyber Incident Response-Experten
Simon Thurner
Senior Manager Cyber & Strategic Risk
Deloitte GmbH
Dieses Seminar führen wir auch als Online-Seminar über das Videokonferenztool „Zoom“ durch. So können Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln, ohne dass dafür Anfahrtszeiten und Reisekosten anfallen. Während des Seminars treten Sie mit Ihren Experten und den anderen Teilnehmern in den direkten Kontakt.
Sparkassenstraße 10
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 89 23703-722
E-Mail: reservation@platzl.de
ortsunabhängig
Deutschland
Telefon: +49 6196 4722-700
E-Mail: kundenservice@managementcircle.de
Pipinstraße 1
50667 Köln
Deutschland
Telefon: +49 221 80190-111
E-Mail: reservierung.koeln-heumarkt@dorint.com