Nehmen Sie auch online teil: Bei der Anmeldung finden Sie eine Buchungsoption dafür.
Unsere Präsenztermine werden live gestreamt. Interagieren Sie mit Referenten und Teilnehmern. Weitere Informationen
So bestehen Banken im Spannungsfeld zwischen Regulatorik und Pandemie
Welche aufsichtsrechtlichen Anforderungen werden derzeit an Ihr Kreditrisikomanagement gestellt? Was müssen Sie bei der Kapitalplanung, der Beurteilung der Risikotragfähigkeit und der Kreditvergabe beachten? Wie können Sie Kreditrisiken sicher messen, bewerten und bepreisen? Wie steuern Sie Kreditrisiken und Kreditportfolios optimal? Und welche Auswirkungen hat Covid-19 auf Banken und die Kreditrisikosteuerung in Ihrem Institut?
In diesem Seminar geben Ihnen führende Experten aus Beratung, Aufsicht und Bankpraxis einen kompakten Überblick über die aktuellen Herausforderungen sowie wertvolle Impulse für die Umsetzung der Anforderungen in der Praxis.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Kredit/Kredithandel, Risikomanagement und -controlling, Portfoliomanagement, (Kredit-)Treasury, Reporting, Markt, Marktfolge, Firmenkundengeschäft, Revision und Aufsicht/Meldewesen aus Banken, Sparkassen, Genossenschaftsinstituten und weiteren Finanzdienstleistungsunternehmen. Darüber hinaus sprechen wir Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung sowie interessierte Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater an.
TAG 1
Kreditrisiko und Kreditrisikomanagement in der Aufsichts- und Prüfungspraxis
Walter Schauf
Referatsleiter
Deutsche Bundesbank
TAG 2
Banken und Covid-19 – wie geht es weiter? Wir diskutieren mit Ihnen!
EBA Guidelines on NPL: Herausforderungen bei der Implementierung
Michael Wölfelschneider
Senior Account Expert
Saar LB Landesbank Saar
Wiesenhüttenplatz 28-38
60329 Frankfurt/M.
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 26970
Den Haager Straße 5
60327 Frankfurt/M.
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 788 075 0